02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vier Wochen
intensive Arbeit«

Themenwagen sind aufwändig gestaltet


Herzebrock-Clarholz (cu). »Wir sind dankbar für die Schönheiten der Natur. Es ist unglaublich zu sehen, was Menschen alles daraus machen können.« Mit dieser Aussage traf das Organisatorenteam um Josef Tegelkamp den Nagel auf den Kopf. Mit hingebungsvoller Arbeit haben alle Gruppen an ihrem Themenwagen und Outfits gearbeitet - und wurden mit dementsprechendem Applaus von den zahlreichen Zuschauern belohnt. Besonders aufwändig war zum Beispiel der Maibaum, den Markus Gerdtheinrich mit sechs Kameraden auf seinem Wagen aufgestellt hat. »Vier Wochen haben wir jede Minute unserer Freizeit an dem Wagen gesessen«, gaben die Männer vom Gewerbeverein Herzebrock gegenüber dem WESTFALEN-BLATT Einblicke in ihre Arbeit.
Aber auch mit weniger Aufwand ließen sich tolle Effekte erzielen: So verwandelte sich die Klasse 2c der Clarholzer Wilbrand-Schule nur mit Plastiksäcken und Pappen kurzer Hand in einen Haufen bunter Hühner. Auch Klassenlehrerin Elisabeth Kästner war mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden.
Wären Preise für die innovativsten Ideen verteilt worden, hätte die »Sunderaner Eisdiele« mit Sicherheit den ersten Platz gemacht. Eine richtige Theke hatte die Gruppe auf ihrem Wagen aufgebaut, aus der die unermüdlichen Helfer stundenlang die süße, kalte Köstlichkeit kostenlos an die Kinder verteilten.

Artikel vom 02.10.2006