02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Was waren das noch Zeiten. Man hob den Hörer von der Gabel, drehte die richtigen Zahlen auf der Wählscheibe und war mit dem gewünschten Gesprächspartner verbunden. Allerdings: Um das alte schwarze »W 48« anzuschließen, musste früher eigens ein Techniker der Post anrücken. Heute gibt es einfache Steckverbindungen für die Telefondose - das neue schnurlose Exemplar sagt auch dann noch längst keinen Pieps. Aber dafür hat man ja Söhne, die die Entwicklung der Kommunikationstechnik selbst fast 50 Jahre mitverfolgt haben und wissen, dass das Mobilteil erst einmal mit der Basisstation konfiguriert werden muss - oder so ähnlich. Und der weiß auch, wie man die wichtigsten Rufnummern im elektronischen Adressbuch speichert. Opa hält nun seinen Sohn für allwissend. Fälschlicherweise. Denn wenn der ein neues Programm auf dem Computer installieren will, fragt er lieber sein »allwissendes« Töchterlein.
Klaus-Peter Schillig




































Eine geht durch
die Stadt . . .
. . . freut sich auf eine Frühlingsrolle vom Vlothoer Chinesen - und steht vor verschlossener Tür. Die Geschäfts-Schließungen nehmen kein Ende, bedauert EINE

Artikel vom 02.10.2006