02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einkaufsstadt zeigt ihre Stärke

Technisches Hilfswerk sorgt für spektakulären Auftakt der Power-Woche

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Die Paderborner Werbegemeinschaft gibt mächtig Gas. Acht Tage lang wollen die Einzelhändler in der City mit besonderen Angeboten und Aktionen auf die Einkaufsstadt aufmerksam machen.

»Paderborn entwickelt sich immer mehr zum Oberzentrum«, freute sich der Geschäftsleiter des Textilhauses Klingenthal, Norbert Frericks, zum Auftakt der »Power-Woche« am Samstag. »Unsere Kunden kommen aus einem immer größeren Einzugsbereich.« Damit die nicht nur zum Wochenendeinkauf nach Paderborn fahren, setzt sein Haus an jedem Tag einen anderen Schwerpunkt.
Für die spektakulären Aktionen sorgte am Samstag das Technische Hilfswerk (THW), das mit sechs Ortsgruppen aus Ostwestfalen und dem Sauerland vor dem »Galeria-Kaufhof« seine unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten demonstrierte. Während in der Spielzeugabteilung eine neue Serie mit kleinen THW-Playmobil-Figuren vorgestellt wurde, zeigten die Hilfswerker draußen, wie sie für schwere Einsatzfälle gerüstet sind. So wurden ein »verletzter« Monteur vom Kaufhofdach abgeseilt und Suchhunde eingesetzt. Die Ortsgruppe Büren stellte ihren Kraft-Lichtanhänger vor, dessen Turm mit 7000 Watt starken Scheinwerfern ausgerüstet ist. »Damit könnte man locker einen Sportplatz ausleuchten«, weiß der stellvertretende Ortsbeauftragte Ralf Grewe.
Motto der »Power-Woche«, die noch bis zum 7. Oktober dauert, ist in diesem Jahr die »E-Kunst«, mit der der heimische Energieversorger E.ON Westfalen-Weser die grauen unscheinbaren Stromkästen in kleine Kunstwerke verwandeln ließ. Die Entwürfe von insgesamt 77 Künstlern aus der Region standen auch für das Plakat Pate.
Der Einkaufsbummel durch die Innenstadt wird für Familien mit Kindern zu einem kleinen Jahrmarktbesuch. Kinderkarussells, Luftballons und Süßigkeitenstände halten auch die Jüngsten beim Herbsteinkauf bei Laune.
»Lilli Balloon« fertigte am Samstag bei Klingenthal in Sekundenschnelle aus kleinen Luftballonschläuchen unterschiedliche Tierfiguren ganz nach Wunsch der Kinder. »Ich habe ungefähr 80 Tiere im Repertoire«, verrät sie. »Aber die Kinder haben immer wieder ausgefallene Wünsche. So sollte ich für ein Mädchen eine Fledermaus formen. Da ist dann Improvisation gefragt.«
Extra für die »Power-Woche« hat die Geschäftsführerin des Modehauses Papenbreer, Hannah Delbanco, eine neue Winterjacken-Kollektion für die Herrenwelt geordert, die unter anderem bei einer großen Modenschau am kommenden Samstag vor dem Rathaus vorgeführt werden soll. »Noch ist das Wetter etwas zu mild - aber der Herbst kommt bestimmt.« Alle 15 Minuten wechseln sich dann verschiedene Paderborner Modehäuser mit ihren Models auf dem Laufsteg ab.

Artikel vom 02.10.2006