02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Streichelzoo
Schon mal einen Kaiman geknuddelt oder eine Spinne gestreichelt? Dieses exotische Schmuseprogramm können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diesem Monat in der Paderborner Libori-Galerie absolvieren. Das City-Ladenparadies hat den Zoologen Orazio Martino, der in seinem Heimatland nur »Der Alligator« genannt wird, eingeladen, vom 9. bis 22. Oktober seine Dschungel-Erlebniswelt zu präsentieren. Zwischen Palmen und Kakteen warten Krokodile in einer Felsenlandschaft mit Wasserlauf auf mutige Besucher. Daneben krabbeln Spinnen und Skorpione, und auch Schlangen zeigen sich neugierig in der künstlichen Abenteuerwelt. Die Libori-Galerie lädt zu den täglichen und kostenlosen Vorführungen vor allem Kindergärten und Schulklassen ein. Die kleinen Gäste erfahren dabei spannende und lehrreiche Geschichten und bekommen die Gelegenheit, verschiedene Tierarten zu füttern und zu berühren. Das ist sicher spannender und einprägsamer als das Blättern im Tieratlas. Und »Señor Alligator« wird hoffentlich nur die zutraulichsten und ungefährlichen vier- bis achtbeinigen Spielkameraden in den Streichelzoo lassen.Manfred Stienecke
Brückenarbeiten
am Nixdorf-Ring
Paderborn (WV). Ab Mittwoch, 4. Oktober, wird an der Paderbrücke am Heinz-Nixdorf-Ring zwischen den Kreuzungen Müns-terstraße und Fürstenallee ge-baut. Es werden der Fahrbahnbelag erneuert und die Brückenkappen saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres. Der Verkehr rollt in dieser Zeit nur über eine Fahr-bahn je Richtung und nicht wie gewohnt über zwei Spuren. Das Straßen- und Brückenbauamt bittet alle betroffenen Ver-kehrsteilnehmer um Verständnis für gerade in Spitzenzeiten unvermeidbare Behinderungen.


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Delbrücker Weg in Wewer. Dort ist mehr als ein Jahr nach der Routen-Änderung der Buslinie 28 endlich die Haltestelle Lesteweg baulich fertiggestellt worden. Bislang mussten Fahrgäste direkt neben der Fahrbahn an einem mehr als behelfsmäßig eingerichteten Haltepunkt auf den Bus warten. Jetzt ist das Zusteigen von einem gesicherten Hochbord aus möglich, dankt EINER

Artikel vom 02.10.2006