02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendspiele
wertvolles
Naturerlebnis

Abschlussfeier in Peckelsheim

Peckelsheim/Kreis Höxter (cr). Die Organisatoren der kreisweiten Waldjugendspiele haben zum Abschluss der 16. Auflage ein durchweg positives Fazit gezogen.

2022 Jungen und Mädchen aus allen vierten Schuljahren des Kreises haben in den zurückliegenden zwei Wochen die Gelegenheit genutzt, den Wald vor der eigenen Haustür kennenzulernen. Sie hatten bestes Wetter und waren auch in diesem Jahr wieder mit Begeisterung bei der Sache, hieß es bei der Abschlussveranstaltung in den Räumen der der Grundschule Peckelsheim.
Forstdirektor Andreas Becker (Gemeindeforstamt Willebadessen) und Schulamtsdirektor Hermann Schmitz (Kreis Höxter) betonten in ihren Ansprachen, dass diese direkten Naturerfahrungen sehr wichtig seien, um die Schüler für das einzigartige Ökosystem Wald zu sensibilisieren. Die Waldjugendspiele föderten seit jeher die Wertschätzung für die Umwelt. Der Waldpädagogik werde auch in den weiteren schulischen Jahrgangsstufen große Bedeutung beigemessen, erklärte Schmitz, der die gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bad Driburg lobte.
Die Peckelsheimer Schulleiterin Christa Kleine-Wilde sprach angesichts der Resonanz in ihrer Schülerschaft von einem »unvergesslichen Erlebnis, den Wald auf diese Weise entdecken zu können«. Daran würden sich die Schülerinnen und Schüler auch Jahre später bestimmt noch erinnern.
Die Abschlussfeier war umrahmt von Tänzen, Liedern und Theatervorführungen der beteiligten Peckelsheimer Schüler und von Jagdhornklängen des Hegerings Peckelsheim.

Artikel vom 02.10.2006