02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz Rullmann war nicht zu schlagen

Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Büttendorf - Vorzüglich und neun Mal hervorragend

Von Andreas Kokemoor
Büttendorf (WB). Heinz Rullmann ist »Schausieger« des RGZV Büttedorf im Jahr 2006. Mit einem Australorps Huhn bekam er als einziger Züchter die Höchstnote »vorzüglich«. Im Jahr seines 96-jährigen Bestehens luden die Geflügelzüchter aus Büttendorf zu ihrem traditionellen Geflügelfest ein. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand die Ortsschau.

Abgerundet wurde der Höhepunkt des Vereinsjahres mit Tanz und Musik, Tombola, Kinderbelustigung, Flohmarkt, Fackelzug, Frühschoppen, Kaffee und Kuchen sowie dem traditionellen Erbsensuppen-Essen. Höhepunkt am Sonntag waren die Vorführungen von Sketchen.
Traditionell fand das Geflügelfest an der Grundschule statt, wo der RGZV Büttendorf einen Jugend- und Lagerraum für seine Vereinsarbeit hat. Acht Alt- und drei Jungzüchter der insgesamt 90 Mitglieder präsentierten 225 Hühner, Enten, Tauben und Gänse, darunter teilweise seltene und sogar vom Aussterben bedrohte Tiere. Erstmals wurden auch Brieftauben ausgestellt. Drei Züchter mit 50 Tieren bereicherten die Schau. Neben dem »vorzüglich« (v) für Heinz Rullmann vergaben die Richter noch neun Mal die zweithöchste »hervorragend« (hv).
Höchstpreis war in Büttendorf - wie in jedem der Jahr - der Pokal für die fünf besten Tiere einer Rasse und Farbe. Auch dieser ging in der Altgruppe mit Australorps an Heinz Rullmann. In der Jugendgruppe errangen die Geschwister Sina und Timo Scheding mit vier Tieren einer Rasse und Farbe den Höchstpreis. Sie erhielten diese Auszeichnung auf Zwerg-Australorps.
Abteilungssieger der Senioren bei Wassergeflügel und große Hühner wurde mit seinem Schausieger-Tier (v) Heinz Rullmann. In der Abteilung Zwerg-Hühner siegte Dieter Langer mit Federfüßige Zwerge (hv). Sieger der Abteilung Tauben wurden Gisela und Hans-Dieter Scheding mit Deutsche Modeneser (hv). In der Abteilung Brieftauben errang Herbert Keidel den Abteilungssieg. Alle Abteilungssieger erhielten das begehrte Büttendorfer Band.
Vorsitzender Hans-Dieter Scheding war mit Blick auf das Thema Vogelgrippe, froh, dass der RGZV Büttendorf überhaupt eine Schau auf die Beine stellen konnte und durfte. Stolz zeigte er sich auch darüber, dass trotz dieses Themas dem Verein im vergangenen Jahr neun neue Mitglieder beigetreten sind. Hierfür wurde Büttendorf vom Landesverband besonders geehrt.
Das Büttendorfer Band in der Jugendgruppe ging an Maximilian und Johannes von Behren, die ebenfalls Brieftauben ausstellten. Den Landesverbandsehrenpreis durften Timo und Sina Scheding mit Deutsche Modeneser (hv) entgegennehmen. Der Bezirksverbandsehrenpreis ging ebenfalls an Timo und Sina Scheding, dieses Mal auf antwerpener Bartzwerge (hv). Auch der Gemeindeehrenpreis wurde an Timo und Sina Scheding verliehen. Dieser für Altenglische Zwerg-Kämper (hv). Damit noch nicht genug durfen sich die Scheding-Geschwister auch über den Bürgermeister-Pokal und Grobstich-Pokal freuen, die sie jeweils auf Zwerg-Australorps erhielten. Auch an Maximilian und Johannes von Behren gingen zwei Sonderehrenpreise, jeweils auf Zwerg Wyandotten.
Ausstellungsleiter war Reinhard Ober-Hongsermeier. Er zeigte sich mit der Qualität der Tiere im Großen und Ganzen zufrieden. Hans-Dieter Scheding blickt schon jetzt auf die Hüllhorster Allgemeine Schau, die der RGZV Büttendorf in diesem Jahr ausrichten darf. Hierzu werden sich die Verantwortlichen der Rassegeflügelzuchtvereine aus der Gemeinde Hüllhorst noch in dieser Woche treffen.

Artikel vom 02.10.2006