30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich versucht er, sich einigermaßen fit und gesund zu halten. Auch, wenn es in höhere Stockwerke eines Hauses geht, zieht er das Treppenhaus dem Fahrstuhl vor, im Supermarkt bedient er sich jedes Mal in der Obst- und Gemüseabteilung, und hin und wieder tauscht er das Auto gegen das Fahrrad - zumindest bei trockenem Wetter.
Seit einigen Tagen kommt jedoch eine unfreiwillige »Abhärtungsmaßnahme« hinzu, auf die er lieber verzichten möchte. Die Wassertemperatur bei der morgendlichen Dusche ist momentan stärkeren Schwankungen unterworfen, so dass er sich vorkommt wie unter einer Wechseldusche. Dabei hat er eigentlich nichts gegen eine gleichbleibend heiße Brause einzuwenden, um angenehm in den Tag zu starten.
Einziger Trost: Vielleicht bietet die Mischung aus warm und kalt ein weiteres Gesundheits-Plus, und er kommt ohne Erkältungen durch den Herbst.Hendrik Uffmann



















WarburgerChronikVor 25 Jahren
Alfred Hammer erhält durch Superintendenten Helmuth Koegel-Dorfs seine Ordination zum Pastor in der ev. Kirchengemeinde Scherfede-Westheim.
Vor 10 Jahren
Der Warburger Stadtrat beschließt mehrheitlich die Erhöhung der Kanalanschlussgebühren: Fielen bislang pauschal 3500 Mark für die Grundstückseigentümer an Kosten an, so müssen sie ab dem kommenden Jahr je Quadratmeter Grunstücksfläche zehn Mark, mindestens aber 6000 Mark zahlen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass der Schornstein der Warburger Zuckerfabrik wieder qualmt. Auch die ersten Rübenlaster entdeckt er auf der Bahnhofstraße. Ein sicheres Zeichen, dass neben der Oktoberwoche auch die Kampagne beginnt, denktÉEINER

Artikel vom 30.09.2006