02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfosten-Knaller besiegelt Niederlage

Landesliga: Hörstes erste Heimpleite

Halle-Hörste (vos). Zuletzt hatten die Hörster Handballer ihre Zuschauer in der Masch regelrecht in Entzückung versetzt. Von VfL Menninghüffen II hingegen wurden die Rothosen jetzt auf den Boden der Tatsachen geholt und kassierten mit 22:25 (11:12) die erste Heimpleite der Landesliga-Saison.
Hörstes Coach Jens Großpietsch hielt sich nach Spielende mit kritischen Tönen trotz zahlreicher Schrittfehler und voreiliger Abschlüsse zurück: »Es war ein unheimlich enges Match. Da entscheiden Kleinigkeiten. Aber trotzdem bin ich mit der Leistung zufrieden.«
In der zweiwöchigen Ferien-Pause wird Übungsleiter Großpietsch allerdings einige Ansatzpunkte finden, die es zu verbessern gilt. So kam bei den Gastgebern gegen die Oberliga-Reserve besonders der Rückraum zu selten zum Zuge. Es spricht Bände, dass Linksaußen Björn Steinbach mit vier Treffern am häufigsten auf der Hörster Torschützen auftaucht - öfter als die etatmäßigen Shooter Kölkebeck, Obermeier, Lipka und Laumann zusammen. Letztgenannter traf trotz mehrminütiger Einsatzzeit überhaupt nicht.
Und auch in der Abwehr haben die Rothosen noch einiges zu tun. Reserve-Hüter Thorsten Lütgert war bei seiner Landesliga-Premiere redlich bemüht, wurde aber immer wieder von seinen Vorderleuten im Stich gelassen.
Doch es gibt auch positive Ansätze: Abgesehen von der einzigen Führung beim 2:1 rannten die Gastgeber ständig einem Rückstand hinterher und steckten den Kopf dennoch nicht in den Sand. Nach dem 16:20 (49.) kämpften sich die Rothosen auf 22:24 heran und hatten in Überzahl samt Ballbesitz zwei Minuten vor dem Ende die Chance auf den Anschlusstreffer. Benjamin Buschmanns Wurf von halblinks knallte aber an den Pfosten und damit verpuffte auch die letzte Chance auf einen zählbaren Erfolg.
TG-Coach Großpietsch musste zugeben: »22 Tore sind zu wenig. Mit 5:5 Punkten müssen wir jetzt aufpassen, dass wir nicht abrutschen«
TG Hörste: Piecuch (bis 24., ab. 51.), Lütgert (24.-51.); Laumann, Lipka (1), Steinbach (4), Türling (1), Beier (3), Wagemann (3), Tarner (3/1), Fronemann (2), Buschmann (3), Kölkebeck (1), Obermeier (1).

Artikel vom 02.10.2006