02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Hörster Chöre singen »Quer-Beet«

Großes Gemeinschafskonzert am 22. Oktober mit abwechslungsreicher Musikmischung


Halle-Hörste (el). So etwas gab es sonst nur zu Weihnachten. Am Sonntag, 22. Oktober, bitten alle drei Chöre aus Hörste ab 19 Uhr zum Gemeinschaftskonzert in der Kirche. Unter dem Motto »Quer-Beet« präsentieren sie dann eine abwechslungsreiche Mischung verschiedener Musikrichtungen.
Eingerahmt von zwei gemeinschaftlich gesungenen Stücken, dem Festgesang aus der Oper »Iphigenie in Aulis« von Gluck und »Der Tag mein Gott« von Scholefield, entfalten sich die Blüten eines bunten Melodienstraußes einmal »Quer-Beet«. Der Männergesangverein Hörste (MGV), der Posaunenchor Hörste-Hesselteich und der Ökumenische Kirchenchor Hörste-Stockkämpen schlagen abwechselnd die verschiedenen Töne an - von Klassik über Schlager, Volks- und Kirchenlied bis Gospel.
Das Prinzip ist dabei durchaus bewährt. »Bisher haben wir immer zu Weihnachten gemeinsam gesungen, meist schwere Stücke und Trauermärsche«, erinnert MGV-Leiter Christian Schumacher. »Jetzt stellen wir erstmals zusammen ein anderes Repertoire vor.« Federführend für die Idee zeichnete sich dabei Kirchenchor-Leiterin Christiane Schönfeld, die extra zu diesem Anlass auch das Spiritual »Good News« ins Programm aufgenommen hat. »Schließlich ist uns unser Glauben auch im Alltag wichtig«, meinte sie. Was läge also näher, als das Gemeinschaftskonzert vom traditionellen Weihnachtstermin zu lösen?
Und so gehören nun auch weltliche Lieder zum Programm, wie das »Yesterday« der Beatles, den der Posaunenchor unter der Leitung von Jürgen Bockstiegel anstimmen wird. Geübt haben die drei Chöre vornehmlich allein. Erst am Samstag fanden sie zur ersten gemeinsamen Probe zusammen. Und schon ergaben sich erste Schwierigkeiten. So wird der Posaunenchor zum Teil zum Bläser-Quartett geschrumpft - für den besseren Klang.

Artikel vom 02.10.2006