02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Böckstiegellauf ist eine echte Familiensache

Werther läuft mit, Werther packt mit an: Majers Massagezelt war eine gelungene Premiere


Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Familie Majer hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. Während Papa Markus Majer und Mama Hilke Engel-Majer sich noch laufend auf den Spuren Böckstiegels bewegten, ließen sich die Töchter Josie Ann und Leslie nach ihrem Drei-Kilometer-Schülerlauf bereits im Massagezelt verwöhnen. Kaum hatten auch die Eltern das Sportliche hinter sich gebracht, packten die Physiotherapeuten im eigenen Zelt mit an. Der Böckstiegellauf ist eben eine richtige Familiensache.
Auch im Hause Anselmetti wurden am Samstag die Laufschuhe geschnürt: Während Mama Christine Tochter Chiara beim Schülerlauf anfeuerte, nahm Papa Dario, zweiter Vorsitzender des EGW-Schulvereins, die 18-Kilometer des Hauptlaufs unter die Füße.
Für Felix Demoliner war der Drei-Kilometer-Schülerlauf seine bisher längste Strecke. An der Seite des kleinen Fußballers lief auch Papa Rainer, der im vergangenen Jahr noch als schnellster Wertheraner auf dem Treppchen gestanden hatte. In diesem Jahr musste der Rathaus-Mitarbeiter allerdings seinen Marathon aus der Vorwoche auskurieren.
»Werther bewegt sich« - das hat Moderator Friedhelm Boschulte immer wieder betont. Tatsächlich: Auch Verwaltungs-Vize Willi Rose nahm die Walking-Stöcke zur Hand, während Sohn Dominik seine Laufpremiere feierte. Die Rathaus-Mitarbeiter Guido Neugebauer und Jens Kreiensiek waren genauso dabei wie der Allgemeinmediziner Dr. Matthias Stratmann, Kirchenchor-Leiterin Christiane Schönfeld, Landwirt Stephan Junge-Wentrup oder Apotheker Michael Faber. Der Wertheraner Rainer Horstmannshoff passierte sogar als schnellster Walker das Ziel.
Und während knapp 1 000 Sportler unterwegs waren, kamen auch hinter den Kulissen unzählige freiwillige Helfer ins Schwitzen: Die Freiwillige Feuerwehr sorgte für Duschzelte, Schüler des Ev. Gymnasiums nahmen bei Peter auf'm Berge die Kleidersäcke der Sportler entgegen und teilten sie später an der Grundschule wieder aus. Die Damen um Sigrid Uphaus servierten vor dem Bankverein selbstgebackene Kuchen, während das Team der Praxis für Physiotherapie Majer die Sportler mit Regenerationsmassagen auf Vordermann brachte. Ein Angebot, dass beim dritten Böckstiegllauf nicht nur die »Profis« gerne in Anspruch nahmen. Auch die Teilnehmer des Schülerlaufs genossen das Verwöhnprogramm auf der Massagebank - damit sie fit in die Ferien durchstarten können.
Mehr über den Schülerlauf lesen Sie in unserer morgigen Ausgabe!

Artikel vom 02.10.2006