02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer OBI-Markt sichert die Zukunft

Heute eröffnet der Bau- und Heimwerkermarkt samt Gartenparadies

Delbrück (sis). Dass sich die Investition wirklich gelohnt hat, davon können sich ab heute, 8 Uhr, die Kunden im neuen Delbrücker OBI-Markt am Bösendamm überzeugen. Bereits am Freitagabend stellte die Familie Westerhorstmann den neuen Bau- und Heimwerkermarkt mit Gartenparadies bei einer Einweihungsfeier vor.

Nach vier Jahren Planung und nur sechs Monaten Bauzeit gab es Glückwünsche und Lob von allen Seiten. Besonders gerührt zeigten sich Theresia und Heinz sowie Anja und Bernhard Westerhorstmann von den Dankesworten der Mitarbeiter: »Wir sind stolz, hier arbeiten zu dürfen«, sagte Hubert Göstenmeier im Namen aller Beschäftigten. Bernhard Westerhorstmann bedankte sich in dem Zuge bei seinen fleißigen Mitarbeitern: »Allein ihr Einsatz und ihr Teamgeist haben uns gezeigt, dass sich diese Investition gelohnt hat.« »Wenn dieser Geist auch im zukünftigen Tagesgeschäft weiterlebt«, so die neue aus Fürth stammende Marktleiterin Karina Müller (25), »werden wir erfolgreich sein.«
Für eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Delbrücker Unternehmerfamilie zeigten sich Thomas Wanke, OBI-Geschäftsführer Vertrieb Deutschland, und OBI-Regionalleiter Jörg Albrecht dankbar. Der 494. OBI-Baumarkt in Europa sei ein ganz besonderer, da er ohne Zwischenfälle und ohne jegliche Pannen entstanden sei. Thomas Wanke: »Wir sind froh über einen starken Partner wie Familie Westerhorstmann. Das Profi-Konzept von OBI und der Unternehmer vor Ort - das ergänzt sich.«
Auch Delbrücks alter und neuer Bürgermeister Robert Oelsmeier gratulierte den Bauherren zu ihrem unternehmerischen Geist. Da am Bösendamm jetzt alle Zeichen auf Zukunft und Sicherheit stehen, gab Gastredner Gerhard Kern Denkanstöße für den weiteren Weg. »Glaubwürdigkeit als Erfolgsfaktor« so das interessante Thema des Vizepräsidenten der Internationalen Vereinigung Christlicher Geschäftsleute. Pfarrer Norbert Abeler gab dem Gebäude und den Mitarbeitern den Segen Gottes.
Ab heute können die Kunden auf insgesamt 6600 Quadratmetern rund 50 000 OBI-Artikel finden. Trotz der Größe des Marktes verliert man nicht die Orientierung, da die Warengruppen farblich unterteilt sind, so weist Grün etwa auf das Gartenparadies hin und Grau auf die Warengruppe Metall.

Artikel vom 02.10.2006