30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Bad Driburg
Samstag:
Kultur
Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Alhausen: 14 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen auf Anfrage unter Tel. 05253/98940.
Die Museen im Wasserschloss Neuenheerse: Führungen nach Anmeldung von Gruppen Tel. 05259/930333 oder 05259/1644.
Burg Dringenberg: 14 bis 17 Uhr.
Kunst+Kaffee im historischen Rathaus Dringenberg: 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Modellbahnschau MO 187: 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Vereine/Verbände
TV Jahn: 14.30 Uhr Lauftreff für Fortgeschrittene an der Driburg Therme.
SPD Bad Driburg: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde im Büro, Lange Straße 81.
Veranstaltungen
Kunstmarkt: 11 bis 18 Uhr im Bad Driburger Rathaus.

Sonntag:
Kultur
Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Alhausen: 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Burg Dringenberg: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr.
Kunst+Kaffee im historischen Rathaus Dringenberg: 10 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr Uhr geöffnet.
Modellbahnschau MO 187: 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltungen
Kunstmarkt: 11 bis 18 Uhr im Bad Driburger Rathaus.
Wallfahrt nach Kleinenberg: 9 Uhr Abfahrt ab Alleestraße, Polizei und Südstadt.
Erntedankfest in Pömbsen: 10 Uhr Gottesdienst, ab 11 Uhr Erntedankfest in der Bergdorfhalle.

Beratung
für Frauen
Brakel (WB). Die Regionalstelle Frau und Beruf bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter bietet interessierten Frauen ihren nächsten Sprechtag in Brakel am Montag, 16. Oktober, an.
In Einzelgesprächen gibt Regionalstellen-Leiterin Gabriele Schidlack ausführliche Informationen zur beruflichen Orientierung, zu Qualifizierung und Weiterbildung, auch zum (Wieder-)Einstieg sowie dem beruflichen Aufstieg.
Das Angebot richtet sich an arbeitslose Frauen oder Frauen, die nach der Familienphase wieder eine Berufstätigkeit aufnehmen beziehungsweise sich neue berufliche Perspektiven eröffnen wollen. Die kostenlose Beratung findet in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Brakel statt. Verbindliche Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Brakel, Edeltraud Greff, werden unter der Rufnummer 05272/360207 erbeten.

Artikel vom 30.09.2006