03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Talent und Gabe richtig nutzen

Jubiläums-Konfirmationen - Festgottesdienst mit dem Posaunenchor


Börninghausen (WB). In Börninghausen wurde die gnadene, eiserne, diamantene und goldene Konfirmation gefeiert. Dazu fanden sich die Konfirmandenjahrgänge 1936, 1941, 1946 und 1956 im Eggetal ein. Pfarrer Friedrich Wilhelm Beckmann begann seine Predigt mit der Inschrift an einem alten Fachwerkhaus in Rinteln/Weser: »Gottes sind Woge und Wind, Segel aber und Steuer, dass ihr den Hafen gewinnt, sind euer«. Gott schaffe für Menschen aller Generationen Lebensbedingen, die sie nutzen könnten durch den Einsatz ihrer Talente und Gaben.
In dem Festgottesdienst im Gemeindehaus, in dem der Posaunenchor mitwirkte, wurde in Gebeten insbesondere an die Verstorbenen der Jubiläums-Konfirmandenjahrgänge gedacht. Fünf Mädchen der jetzigen Konfirmandinnen trugen die Fürbitten vor.
Zur gnadenen Konfirmation waren Lina Köster und Wilhelm Meyer gekommen. Ihre eiserne Konfirmation feierten Gerda Koch geb. Gutzeit, Hanna Meyer geb. Meier, Lisa Spieker geb. Siekmann, Elfriede Vullriede geb. Schumacher, Luise Müller geb. Stolte und Waldemar Kirchhoff. Die diamantene Konfirmation begingen Ilse Hensel geb. Vieselmeier, Luise Niedermeier geb. Wilms, Meta Schwarz geb. Tiemann, Elsbeth Schünemann geb. Fischer, Anneliese Knickmeier geb. Niemeier, Gerda Willumeit geb. Sellenriek, Helga Bartelheimer geb. Becker, Helene Veldkamp geb. Tiemann, Erna Huntebrinker geb. Hemeier, Gisela Helmbold geb. Hensel, Helga Finke geb. Heitmeier, Martin Köster, Helmut Strobl, Heinz Brinkmeier, Werner Meyer und Wilhelm Meyer. Am Donnerstag lernen Sie die 24 Jubilare kennen, die in Börninghausen ihre goldene Konfirmation gefeiert haben.

Artikel vom 03.10.2006