30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Hecklicht nicht vergessen

Gesehen zu werden ist ebenso wichtig wie Licht auf Fahrbahn


Kreis Gütersloh (WB). Im Rahmen des Licht-Tests, der seit 50 Jahren traditionsgemäß im Oktober stattfindet, weisen die Sprecher der Kfz-Innungen darauf hin, dass defekte Rückleuchten von den betreffenden Autofahrern leider häufig unterschätzt und damit vernachlässigt werden. Immerhin lag die Mängelquote 2005 noch bei viel zu hohen 11,45 Prozent.
Dabei ist der Ausfall von Blink-, Nebel-, Schluss- oder Bremsleuchten nachts oft Auslöser von Unfällen mit fatalen Folgen. Wer weiß, dass die Zahl der schweren Unfälle nachts nahezu doppelt so hoch wie am Tag ist, wird der Heckbeleuchtung seines Fahrzeugs zukünftig etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Es genügt eben nicht, nur eine perfekte Ausleuchtung der nächtlichen Fahrbahn sicher zu stellen, sondern auch das Gesehenwerden durch nachfolgende Verkehrsteilnehmer ist ein wesentlicher Sicherheitsaspekt. Verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer überprüfen daher auch ihre Heckbeleuchtung regelmäßig und führen im Idealfall eine Ersatzlampenbox im Kofferraum mit.
Ebenfalls zu empfehlen sind intelligente Lichtsysteme, die sich automatisch den verschiedensten Straßen- und Witterungsbedingungen anpassen oder die Nacht zum Tag machen. Während aktives Kurven- und Abbiegelicht gerade in der Mittelklasse und bei den Mini Vans Einzug finden, gehören adaptive Scheinwerfer noch zum Angebot der gehobenen Fahrzeugklasse: Diese basieren auf einem leistungsstarken Bi-Xenon-Modul und passen sich der jeweiligen Fahr- und Wettersituation an. Insgesamt fünf unterschiedliche Lichtfunktionen zeichnen diese intelligenten Systeme aus:
- Landstraßenlicht, das den linken Fahrbahnrand hell und weiträumig ausleuchtet.
- Autobahnlicht, das sich automatisch ab 90 km/h einschaltet und die Fahrbahn in der gesamten Breite bis zu 120 Meter ausleuchtet.
- Nebellicht, das die Eigenblendung verringert.
- Aktives Kurvenlicht, das entsprechend dem Einschlag der Lenkung einen besseren Sichtwinkel gibt.
- Abbiegelicht, das den Verkehrsraum neben den Stoßfängern großflächig ausleuchtet.
Aber auch LED-Lichtlösungen für Frontscheinwerfer, die interessante Stylingvarianten eröffnen und eine Lichtausbeute wie Xenon versprechen, stehen kurz vor der Markteinführung. Ein Highlight ist die Ausrüstung mit Infrarot-Licht, das bereits heute in der Oberklasse als zusätzliche Sicherheitskomponente dient.

Artikel vom 30.09.2006