30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bulimie

l  Spätestens seit Lady Diana zählt der Begriff »Bulimie« zum Alltagswortschatz. Abgeleitet vom griechischen »bous« (Ochse) und »limos« (Hunger) bedeutet Bulimie in der wörtlichen Übersetzung Ochsenhunger.
l Umgangssprachlich wird auch von Ess-Brech-Sucht gesprochen.
l Lange galt die Bulimie als Variante der Magersucht, bis sie 1980 als eigenständige Erkrankung anerkannt wurde.
l Schätzungen gehen von etwa 600 000 Bulimiekranken in Deutschland aus. Davon sind die meisten zwischen 15 und 35 Jahre alt und weiblich.
l Stewardessen, Models und Ballettänzerinnen sind besonders oft betroffen. Aber auch Sportarten, bei denen ein niedriges Gewicht vorteilhaft ist und die mit einem Sich-zur-Schau-Stellen verbunden sind - wie zum Beispiel Kunstturnen oder rhythmische Sportgymnastik - können die Ausbildung einer Bulimie begünstigen.
l 94 Patienten werden derzeit in der Bad Oeynhausener Klinik am Korso, der größten Fachklinik für Essstörungen in Deutschland, therapiert.(mba)

Artikel vom 30.09.2006