30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Es ist kaum zu glauben, aber trotz sommerlicher Temperaturen in diesem sonst eher als melancholisch besungenen Monat mehren sich die Zeichen, dass wirklich das letzte der vier Quartale vor der Tür steht. Und damit auch das Ende des siebenten Jahres im neuen Jahrtausend.
Mir ist nämlich gerade der erste Kalender mit den Ziffern 2007 in die Hände gefallen. Noch bevor die Blätter von den Bäumen fallen, sind neue Datensammlungen in Sicht. Sicherlich gäbe es die Möglichkeit, hier schon erste wichtige Jubiläen einzutragen oder anderes Merkwürdiges für das nächste Jahr. Aber eigentlich möchte ich lieber noch nicht an den wieder einmal stürmisch herannahenden Datumswechsel erinnert werden. Reinhard Kehmeier
Wolkenschieber
zum halben Preis
Bad Oeynhausen (WB). Zum Herbst- und Bauernmarkt am 8. Oktober halbiert der Wolkenschieber die Fahrpreise. Das Bonbon soll den Fahrplanwechsel versüßen. Ab Montag, 9. Oktober, gilt dann die Wintersaison. Die Innenstadt-Bahn ist dann am Freitag, Samstag, Sonntag und den Feiertagen im Einsatz. Letzte Fahrt ist am 23. Dezember.
Sonderfahrten sind stets buchbar. Die neue dritte Route führt seit diesem Jahr in die Oeynhausener Schweiz. Siekertal und Sielpark werden außerdem wie gewohnt angesteuert.

Dehmer Vögel
in den Stall
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Die ab Sonntag geltende Stallpflicht für Geflügel in bestimmten Ortsteilen und Bereichen im Kreisgebiet betrifft auch den Stadtteil Dehme in Bad Oeynhausen. Die Gebiete sind vom Amtstierarzt in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station und ortskundigen Ornithologen als gefährdete Gebiete festgelegt worden. In ihnen wird jetzt ein vermehrtes Zugvogelaufkommen aus Risikogebieten Europas und Asiens erwartet wird.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie in Wulferdingsen zwei Autos mit SHG-Kennzeichen und Bückeburger Aufklebern die Einfahrt zu Niemeiers Hof nehmen. Bäuerliche Spezialitäten vom Wiehen stehen offenbar auch im alten Fürstentum hoch im Kurs, meint EINER





















Artikel vom 30.09.2006