02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volksfest auf Venghauss-Platz

Viele Erfolgserlebnisse - nicht nur für das Siegerduo Strothmann/Heckmann

Von Gunnar Feicht und
Sören Voss (Texte und Fotos)
Werther (WB). »Alles wird gut« - die Mutmacher-Parole auf seinem T-Shirt hätte er gar nicht gebraucht. Niko Meyer-Thurow war im Ziel mit sich und der Sportler-Welt zufrieden: »Zweieinhalb Minuten schneller als im Vorjahr - und auch organisatorisch hat mir der Lauf super gefallen.« Der konditionsstarke Bezirksliga-Handballer von TG Hörste II sprach für viele der insgesamt circa 1000 Teilnehmer: Der dritte Böckstiegel-Lauf - präsentiert vom WESTFALEN-BLATT und Active Sportshop - war eine runde Sache.

Kurz vor dem Start entlud sich noch eine dunkle Wolke über dem Startbereich auf dem Wanderparkplatz Peter auf'm Berge, so dass etliche Teilnehmer unter das Blätterdach der Bäume flüchteten. »Sehen wir's mal als willkommene Erfrischung«, gewann Veranstaltungs-Sprecher Friedhelm Boschulte dem heftigen Regenguss die positiven Seiten ab. Und von da an wurden die Sportler dann auch von idealen Bedingungen begleitet. Die beflügelten auf den 18 Kilometern bis zum Ziel auf dem Wertheraner Venghaussplatz nicht nur die Sieger Dirk Strothmann und Kirsten Heckmann (ausführliche Berichte im überregionalen Sportteil). Nein, sie halfen den Teilnehmern auch über manchen Tiefpunkt hinweg, der auf dem anspruchsvollen Kurs durch den Teuto, durch Isingdorf und Arrode nicht ausbleiben konnte.
So hatten viele ihre persönlichen Erfolgserlebnisse. Zum Beispiel Herbert Exner (53), Altliga-Fußballer des SC Halle: »Ich war jetzt zum dritten Mal dabei, habe meine Zeit von 2005 um drei Minuten verbessert. Hermannslauf, Nacht von Borgholzhausen und der Böckstiegel-Lauf: Das sind meine drei läuferischen Highlights - und jetzt konzentriere ich mich ganz auf die Altliga-Hallenrunde.« Konditionell dürfte ihm da angesichts einer Böckstiegel-Zeit von 1:19:22 Std. und Platz 7 in seiner Altersklasse kaum jemand etwas vormachen.
Für viele fast genauso schön wie das Lauferlebnis: Der begeisterte Empfang durch Zuschauer, Familie und Bekannte am Ziel auf dem Wertheraner Venghaussplatz - und dann ein Plausch mit dem »Konkurrenten« oder dem Leigensgenossen, mit dem man die Müdigkeit auf dem letzten Kilometer geteilt hat. Im Massagezelt der Physiotherapie Majer kamen die müden Beine wieder in Schwung, nebenan löschte ein kostenlos ausgeschenktes alkoholfreies Bier den Durst. »Organisatorisch haben wir uns gegenüber dem Vorjahr noch einmal gesteigert. Auch mit der Teilnehmerzahl kann man angesichts von Ferienbeginn und dem Feiertag nach dem Wochenende absolut zufrieden sein«, bilanzierte Friedhelm Boschulte im Namen der Veranstaltergemeinschaft aus LC Solbad, Werbegemeinschaft Werther und Böckstiegel-Freundeskreis. Die einzige Panne »nehmen wir auf unsere Kappe«, so Boschulte: An der zweiten Verpflegungsstelle waren zu früh die Getränke ausgegangen, so dass sich die langsameren Läufer hier nicht mehr erfrischen konnten.
Der LC Solbad Ravensberg trat nicht nur gemeinsam mit Werbegemeinschaft Werther und Böckstiegel-Freundeskreis bei der Organisation in Erscheinung, sondern war auch sportlich überaus erfolgreich. Neben den Plätzen eins und drei in der Gesamtwertung für die Gebrüder Strothmann gab es etliche weitere Altersklassensiege: Antje Strothmann (W35/Gesamt-Fünfte bei den Frauen in 1:15:41), Marianne Niemann (W50/1:27:17), Jürgen Bischof (M45/1:10:14), Jürgen Schönke (M55/1:17:04) und Harry Bunte (M70/1:30:00) waren in ihrer jeweiligen Altersgruppe die Nr. 1.

Artikel vom 02.10.2006