30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geomagnetische Prospektion

Nahe der Bodenoberfläche wird das Magnetfeld der Erde gemessen. Dabei werden schwache Störungen beziehungsweise Veränderungen des Erdmagnetfeldes erfasst, die von Strukturen im Untergrund hervorgerufen werden. Die geomagnetische Prospektion ist das effizienteste Verfahren zur Erkundung von großflächigen Bodendenkmalen. Gräben und Gruben, Herde und Öfen, Stein- und Ziegelmauern, Pfostengruben und Balkenbauten lassen sich mit diesem hochauflösenden Messsystem mit automatischer Positionierung und Datenerfassung erkunden.

Artikel vom 30.09.2006