30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horst Feldmann will Kindern helfen

Förderverein von Grundschule und Kindergarten begrüßt sein 200. Mitglied

Pr. Ströhen (WB). Das 200. Mitglied konnte jetzt der Förderverein Pr. Ströhen in seinen Reihen begrüßen.

Um die Arbeit im Kindergarten und in der Grundschule durch ideelle Förderung und im Rahmen von Sachspenden zu unterstützen, wurde Anfang 1994 der Förderverein für die beiden Einrichtungen gegründet. Er hat sich in den vergangenen zwölf Jahren zu einer beachtlichen Stärke entwickelt und schon manch »gute Tat« vollbracht.
Seit dem Ströher Markt ist der Förderverein nun mehr als 200 Mitglieder stark. Als Jubiläumsmitglied wurde Horst Feldmann aus der Christoph Klasing Straße aufgenommen. Die Vorsitzende Bianka Winkelmann begrüßte ihn auf dem Informationsstand des Fördervereins in der Reithalle mit einem T-Shirt, auf dem die Zahl 200 aufgedruckt war. Mit Friedrich Gardemann konnte auch noch das 201. Mitglied aufgenommen werden. Ortsvorsteher Hermann Seeker erhielt am Vormittag noch die Mitgliedsnummer 192.
»Wir kommen gut voran« freuten sich Bianca Winkelmann und ihre Mitarbeiter. Mit den Besuchern des Informationsstandes führten sie viele Gespräche über die Arbeit im Förderverein, von dem vor allen Dingen Projekte finanziert werden, für die es im Kindergarten wie in der Grundschule keine Zuschüsse gibt.
Erfreut zeigte man sich auch über die tatkräftige Unterstützung der Vereinsarbeit durch die Gewerbetreibenden, den örtlichen Vereinen, durch die Kasseninstitute wie auch durch die Kirchengemeinde.
Zur Unterhaltung der Besucher, besonders der Kinder, war auf dem Stand eine Waschtrommel aufgebaut worden, auf der ein Papier-Blatt befestigt wurde. Während des Rotierens der Trommel konnten die Kinder Abtönfarbe auf das Blatt träufeln lassen, wodurch sich bunte Ringe, vermischt mit Farbspritzern, eben »Zauberbilder« ergaben. Diese wurden dann zum Trocknen an eine Leine aufgehängt und konnten später von den kleinen »Künstlern« als Andenken mit nach Hause genommen werden. Dabei eingenommene Spenden wurden für die weitere Arbeit im Förderverein zur Verfügung gestellt.

Artikel vom 30.09.2006