29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bertelsmann macht Berlin zur Bühne

Gütersloher Unternehmen lockt die Prominenz in Scharen an


Von Bernhard Hertlein
Gütersloh/Berlin (WB). Ganz Berlin ist eine Bühne, wenn Bertelsmann zur Party lädt. Die Hobby- und Berufsfotografen, die sich gestern Abend vor dem Eingang zur Repräsentanz »Unter den Linden 1« einfanden, kamen reichlich ins Schwitzen - so viel Prominenz huschte an Ihnen vorbei.
Drinnen begrüßten Liz Mohn und der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Gunter Thielen unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Ministerinnen Annette Schavan und Brigitte Zypries, den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff, den früheren Bundespräsidenten Walter Scheel sowie Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.
Die Autorin Elke Heidenreich kam, ebenso Ex-Fußballmanager und -»Big Boss« Reiner Calmund und TV-Moderator Günter Jauch mit Ehefrau Thea. »Emma«-Herausgeberin Alice Schwarzer fand das alles »hochinteressant«. Mit dem gleichen Adjektiv kommentierte ein männlicher Besucher den Auftritt von Verona Pooth.
Gefeiert wurde Unter den Linden - aber bei weiter spätsommerlichen Temperaturen auch über den Linden, auf dem Dach der Bertelsmann-Repräsentanz. Wie es sich für eine Medienparty geziemt, waren die Räume als Theater, Musical- und Opernbühne eingerichtet. Im Filmraum räkelte sich eine verführerische Blondine wie einst Marlene Dietrich im »Blauen Engel«. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem 25 Köche und 90 Kellner.
Wo so viel gefeiert wird, sind natürlich auch die Ostwestfalen nicht fern. Gesehen wurden neben dem CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok unter anderem der Chef der Porta-Möbel, Hermann Gärtner, Fleisch- und Wurstwaren-Fabrikant Clemens Tönnies aus Rheda-Wiedenbrück und Professor Reiner Körfer vom Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen.

Artikel vom 29.09.2006