29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausstellung über
»Burgberg« endet
Warburg (WB). Zum letzten Mal besteht am Sonntag, 1. Oktober, die Möglichkeit, im Warburger Museum im »Stern« die Ausstellung über den Warburger Burgberg zu sehen. Mit dieser Ausstellung wird eine erste Gesamtbilanz der rund 5000-jährigen wechselvollen Geschichte des Burgberges, der Keimzelle der Stadt Warburg, gezogen.
Im Beyersaal wird in konzentrierter Form die historische Dimension des Burgberges vorgestellt. Das Themenspektrum reicht von der Geologie über die Vor- und Frühgeschichte, die Burg des Grafen Dodiko und die stadt- und landbeherrschende bischöfliche Festung des Mittelalters zur Erasmusverehrung und Erasmuswallfahrt in der frühen Neuzeit, dem im 19. Jahrhundert als Stiftung angelegten Stationsweg und der Bau- und Kunstgeschichte der verschwundenen Andreaskirche und der heutigen Burgkapelle.
Ausführlich dargestellt wird die Entstehung des Burgfriedhofs im 19. Jahrhundert, der auch heute noch einen erstaunlich vielfältigen Bestand von Grabdenkmälern aus dem 19. Jahrhundert bewahrt hat. Der letzte Themenblock der Ausstellung ist dem jüdischen Friedhof gewidmet, der vor fast 200 Jahren angelegt wurde.
Der Atmosphäre des Burgfriedhofs und des jüdischen Friedhofs ist der zweite Teil der Ausstellung im Flurbereich und in der Galerie gewidmet. Jürgen Vahle hat ein Jahr lang immer wieder den Burgberg besucht und seine wechselnden Stimmungen eingefangen. Die fotografische Wiedergabe der wechselnden Atmosphäre und von weniger beachteten Details soll auch dazu anregen, selbst einmal einen Besuch des Burgfriedhofs zu unternehmen und ihn neu zu entdecken.
Geöffnet ist das Museum täglich außer montags von 14.30 bis 17 Uhr.

Singen und
Tanzen im Herbst
Hardehausen (WB). Die Landvolkshochschule Hardehausen veranstaltet vom 16. bis 18. Oktober unter dem Motto »Rühr mich an mit Deinem Wort« das Seminar »Singen und Tanz«. Es werden Lieder und Tänze zu den Themen Wort Gottes und Herbst angeboten.
Das Seminar ist durch entsprechende Tänze, Lieder und Texte auf das Thema abgestimmt. Fröhlichkeit und Besinnung haben ihren Raum. Zum Programm gehört ein festlicher Abend und ein Abschlussgottesdienst für die Gruppe, in dem die Erfahrungen der Teilnehmer zusammenfließen.
Auskunft und Anmeldung unter Telefon 05642/98230.

Staatsexamen
bestanden
Warburg (WB). Tatjana Kirsch und Alexander Schubert aus Warburg haben jetzt gemeinsam mit 13 weiteren Examenskandidaten an der Krankenpflegeschule Marsberg das Staatsexamen zum Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden. Die Nachwuchskräfte haben bereits größtenteils eine Arbeitsstelle gefunden, zumeist beim Träger der Ausbildung, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Artikel vom 29.09.2006