29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»UTE« hört
Vortrag

Thema: Ostheopathie

Espelkamp (WB). Im Rahmen der Vortragsreihe des Unternehmerinnen-Treffs Espelkamp (UTE) stellte Heilpraktikerin Susanne Kirchhoff aus Hüllhorst den Besuchern die Grundlagen der osteopathischen Behandlung, speziell der »Craniosacralen Osteopathie« vor. Dabei handele es sich um eine besonders sanfte aber sehr wirksame Heilmethode.

Die Referentin erklärte den Teilnehmerinnen, dass die Osteopathische Therapie ganzheitlich ausgerichtet sei und sich immer nach dem Beschwerdebild der Patienten sowie nach deren Untersuchungsbefunden richte. Von sehr großer Bedeutung in der Therapie sei das Ertasten und Aufspüren des Craniosacralen Rhythmus. Dieser entsteht durch die Eigenbewegung des Gehirns. In Form einer Pulswelle, welche sich über das Gehirnwasser und über die Wirbelsäule im Körper ausbreite, sei der Craniosacrale Rhythmus im ganzem Körper tastbar.
Die Heilpraktikerin zeigte dies jedem Teilnehmer an einem Beispiel mit einem Luftballon. Im Einklang mit dem Körperrhythmus werden verschiedene Techniken zum Auffinden und Lösen von Funktionsstörungen angewendet.
Sehr gute Erfolge würden zum Beispiel bei der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule, Unfallfolgen, bei Traumata, Depressionen, Stress, Nervosität und Hormonstörungen erzielt, erklärte die Referentin. Ein weiterer großer Schwerpunkt sei auch die Behandlung von Säuglingen und Kindern beim KISS-Syndrom, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und bei Autistischem Verhalten.
Das nächste Treffen von UTE findet am 17. Oktober um 19.30 Uhr in der Brasserie in Espelkamp statt. An dem Abend wird »geklönt und geklüngelt«. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldungen gebeten. Diese sind über die Internetseite www.ute-web.com möglich. Telefonische Anmeldungen bei Beate Henke, Tel. 0 57 72/56 21 08 oder Ruth Graf 0 57 43/23 73. Gäste sind willkommen.

Artikel vom 29.09.2006