29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei schnappt Autoknacker
Detmold (SZ): Einem Zeugen ist am Mittwoch gegen 13.30 Uhr, auf dem Theaterparkplatz in Detmold ein Mann aufgefallen, die sich an einem geparkten VW Golf zu schaffen machte. Der Erwischte gab sofort Fersengeld und flüchtete in Richtung Schlosspark. Ein Zeuge verfolgte ihn und rief dabei laut um Hilfe. Zur gleichen Zeit hatten eine Polizeistreife und eine Rettungswagenbesatzung einen gemeinsamen Einsatz in der Nähe des Theaters. Die Beamten bekamen die Rufe des Zeugen mit und nahmen sofort mit einem Rettungssanitäter die Verfolgung auf. Der Flüchtige konnte in der Nähe der Ameide gestellt und festgenommen werden. Während der Verfolgung verletzten sich der Sanitäter und ein Polizeibeamter aufgrund eines Sturzes leicht und mussten in ärztliche Behandlung. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen polizeilich bekannten 26-Jährigen aus Detmold. Er wird den Gang in die Haft antreten, denn es besteht ein Haftbefehl wegen schweren Diebstahls zur Verbüßung einer Restfreiheitsstrafe gegen ihn. Die Beamten fanden in seiner Kleidung zudem noch Fixerutensilien. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.

Löschner liest russische Werke
Detmold/Kreis Lippe (SZ). Im Rahmen der integrativen Theaterprojektwochen im Detmolder Sommertheater wird Geschäftsführer Dirk Löschner am Montag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr aus den Werken von Wladimir Kaminer vorlesen. Der gebürtige Moskauer, der seit 1990 in Berlin lebt, hat sich durch seine besondere, humorvolle Sichtweise auf deutsche Befindlichkeiten einen Namen gemacht. Am Dienstag, 3. Oktober, werfen Andreij Lasarev, Regisseur von »Räuber gesucht!«, und Aussiedlerpfarrer Edgar L. Born aus Hamm einen kurzweiligen, unterhaltsamen Blick auf die eher unbekannte Geschichte der russlanddeutschen Literatur von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis heute. Karten für die Lesung und die Matinee im Foyer gibt es an der Abend- beziehungsweise Tageskasse im Detmolder Sommertheater. Die Kasse öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Dreschrückstände illegal entsorgt
Detmold/Kreis Lippe (SZ). Zum wiederholten Male haben Unbekannte im Naturschutzgebiet Hardisser Moor in Lage-Hardissen Dreschrückstände illegal abgekippt. Das hat der Kreis mitgeteilt. »Diese Art der Abfallentsorgung, die wohlmöglich dem Wild als Futter zu Gute kommen sollte, führt zu einer starken Beeinträchtigung für das über die Grenzen von Lippe hinaus wichtige Kalkflachmoor. Empfindliche Pflanzenbestände werden geschädigt«, erklärt Manfred Zimmermann vom Fachgebiet für Landschaft und Naturhaushalt des Kreises Lippe. Wildfütterungen seien nur in Notzeiten, also bei geschlossener Schneedecke, die sich über einen längeren Zeitraum hält, erlaubt. Zum Schutz des Moors hat der Kreis die Dreschabfälle nun ordnungsgemäß entsorgt.

Artikel vom 29.09.2006