29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten und Fakten: Gauseköte

Die Gauseköte ist ein acht Kilometer langer Pass, der das Lipper Land auf dem kürzesten Weg mit Paderborn verbindet und schon Anfang des 19. Jahrhunderts berüchtigt war. Fürstin Pauline zu Lippe ließ diese Straße bauen. Die Reisenden, die damals zu Fuß oder mit Pferd und Wagen unterwegs waren, fluchten jedes Mal über das steile Auf und Ab. Die Fürstin, die häufig in Regierungsgeschäften unterwegs war, spottete seiner Zeit selbst zu Genüge über die schlechten Straßenverhältnisse. Die Gauseköte ist ein Teil der Landesstraße L 937, die als Nebenstraße der Straße der Weserrenaissance Detmold und Schlangen miteinander verbindet. Die von den waldreichen Wandergebieten vom Forst Berlebeck umgebene Gauseköte ist auf der L 937 von Norden aus Berlebeck oder von Süden aus Schlangen über die Fürstenallee zu erreichen. Nord-nordöstlich der Passhöhe beziehungsweise süd-südöstlich von Detmold-Berlebeck befindet sich die Ruine Falkenburg.

Artikel vom 29.09.2006