02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit den Sternsingern unterwegs

»Unsere Sache ist nicht so bedeutend wie eine große Aktion einer Menschenrechtsorganisation wie Amnesty International. Aber auch wir leisten einen Teil zu einer besseren Welt.« Andja Bircic (20) hofft, dass sie als Verantwortliche der St.-Michael-Sternsinger einen großen Anteil daran hat, dass es einigen jungen Menschen in einem lettischen Kindergarten etwas besser ergehen dürfte. Denn dorthin ging eine Spende in Höhe von 5000 Euro, die ihre Sternsinger zusammen mit einer Gruppe aus Borgholzhausen in diesem Winter gesammelt hatten.
Andja trat mit zwölf Jahren den Sternsängern bei und erhielt bereits mit 13 die Verantwortung über die Gruppe, obwohl dies erst mit 14 üblich ist. Seitdem sorgt sie für reibungslosen Ablauf bei Vorbereitungsarbeiten wie Kronenbemalung, Einstudieren von Liedern oder der Gewandauswahl und koordiniert den Marsch der Sternsinger vor Ort. »Mein Führerschein ermöglicht mir seit kurzem auch, dass ich die Kinder bis in die verschiedenen Versmolder Ortsteile hinein fahre.«
Zudem engagiert sich Andja bei zahlreichen Festen der Gemeinde. Beim Jubiläumsfest zum 150-Jährigen von St.-Michael in Versmold organisierte sie vor einer Woche zum Beispiel ein Kirchen-Quiz. »Leider gibt es zu wenige Leute, die auch so denken. Wir könnten viel mehr Hilfe gebrauchen«, merkt Andja kritisch an. Obwohl die frischgebackene Abiturientin im Oktober an der Universität Bochum ihr Studium in Französisch und Katholischer Theologie beginnt, will sie der hiesigen Gemeinde weiterhin erhalten bleiben. »In den Semesterferien werde ich immer in meine alte Heimat zurückkehren und mithelfen. Die Sternsinger werde ich nicht freiwillig aufgeben«, spielt Andja sogar mit dem Gedanken, sich demnächst als Bibel-Lektorin zu betätigen. In Bochum möchte die leidenschaftliche Sängerin außerdem dem Uni-Chor beitreten. (mapu)

Artikel vom 02.10.2006