05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Politik und Geschichte

Minden-Lübbecker drei Tage zu Besuch in der Hauptstadt - Besichtigung

Kreis Minden-Lübbecke / Berlin (WB). Ein Blick hinter die Kulissen der Hauptstadt warfen jetzt 50 Minden-Lübbecker. Sie besuchten die Bundestagsabgeordnete Ute Koczy (Grüne) in Berlin.

Koczy ist entwicklungspolitische Sprecherin. Folgerichtig begann die dreitägige Bildungsfahrt mit einem Gespräch zur Arbeitsweise des zuständigen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Anschließend stand der Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas auf dem Programm. Das begehbare Raster der 2 711 Betonstelen beeindruckte die Besucher und machte sie sichtbar nachdenklich.
Am zweiten Tag stand der Bundestag im Mittelpunkt. Nach der Teilnahme an einen Informationsgespräch im Bundespresseamt und einer Plenarsitzung stellte sich Koczy als Abgeordnete den Fragen der Besuchergruppe. Es war ein überaus lebhaftes Gespräch mit Teilnehmern unterschiedlichster Altergruppen und einzelnen Mitgliedern der grünen Jugend Bad Oeynhausen.
Gerade zum Tagesablauf einer Bundestagsabgeordneten und speziell zum Libanoneinsatz gab es viele Fragen.
Anschließend besichtigte die Gruppe mit der Abgeordneten die Glaskuppel im Reichstagsgebäude. Weiter ging es mit einer Stadtrundfahrt durch Berlin-Mitte und den Bezirk Kreuzberg. In diesem Stadtbezirk bewunderten die Reisenden den exotischen Schrebergarten des stadtbekannten Kreuzbergers Osman Kalin, der es durch clevere Schachzüge mit den Verwaltungsbehörden geschafft hat, mitten in Kreuzberg seine grüne Oase zu erhalten.
Der letzte Tag begann mit einer Führung im Alliieryten-Museum und einem Besuch des Informations- und Dokumentationszentrums für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Mehrere Teilnehmer der Besuchergruppe entschlossen sich nach dieser Veranstaltung einen Antrag auf Einsicht in ihre STASI-Akten zu stellen. Nach einem individuellen Rundgang durch Berlin-Mitte trat die Gruppe voller neuer Eindrücke wieder mit dem Zug den Heimweg an. Auch im kommenden Jahr soll es eine Berlinreise auf Einladung von Ute Koczy geben.

Artikel vom 05.10.2006