29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bronze glänzt zum Abschluss

Bolse in Nordhessen erfolgreich

Großeneder (WB). Der Großenenderer Springreiter Sebastian Bolse (RFV Liebenau) hat sich zum Abschluss der Freilandsaison den dritten Platz der Nordhessenmeisterschaften gesichert.
Auf der Ochsenwiese in Eschwege ermittelten Springreiter, Dressurreiter und Voltigierer ihren Verbandsmeister von Kurhessen-Waldeck, dem nördlichen Teil des Hessichen Landesverbandes.
Sebastian Bolse, der letztmalig in der Altersgruppe der Junioren (bis 18 Jahre) starten durfte, setzte sich mit seinem Pferd Jolly Jumper über drei Wertungsprüfungen gegen ein Starterfeld von 35 Junioren recht erfolgreich durch. In der Endabrechnung landete er auf dem dritten Platz und durfte dafür am Sonntag bei der Meisterehrung die Bronzemedaille vom Verbandsvorsitzenden Dr. Carsten Munk entgegennehmen.
Da im Bereich der Junioren nur bis zur Klasse M geritten wird, vertraute Sebastian an diesem Wochenende dem 16-jährigen holländischen Wallach »Jolly Jumper«. »Da er wusste, das in diesem Teilnehmerfeld einige schnelle Mitbewerber am Start sind, setzte er auf die Taktik “lieber null und nicht ganz so schnell“, um einen Treppchenplatz zu erreichen«, berichtet Vater und Trainer Herbert Bolse. Sebastians Sicherheits-Taktik ging voll auf. Diese Bronzemedaille war ein schöner Abschluss der Freilandsaison, in der Sebastian seine Anfang des Jahres gesteckten Ziele in die Tat umgesetzt hat. Er sammelte die nötigen S-Platzierungen, um im hessischen Landeskader zu bleiben und wurde für die Deutschen Jugendmeisterschaften nominiert. Als Saisonhöhepunkt stuft der 18-Jährige allerdings seinen fünften Platz im »Zwei-Sterne-S-Springen« auf dem Sudheimer Hof in Brakel ein.
Am ersten Oktoberwochenende geht es jetzt erstmalig in die Halle. Am Samstag in Bad Homburg, wo eine letzte Qualifikation für das Finalspringen in der Frankfurter Festhalle stattfindet. Obwohl der Turnierplan bis jetzt nur die Teilnahme an einer Qualifikation (von fünf) zuließ, liegt Sebastian momentan trotzdem unter den 20 Besten. die zum Finale zugelassen werden. Am Sonntag ist ein Start beim Reitturnier in Fürstenwald geplant und in zwei Wochen noch mal ein größeres Hallenturnier mit zwei S-Springen in Fuldabrück-Dörnhagen. Den Abschluss des Turnierjahres bildet dann hoffentlich die Teilnahme am Festhallenturnier in Frankfurt im Dezember.

Artikel vom 29.09.2006