29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bundespräsident ehrt Versmolderin

Einsatz für blinde Fußball-Fans: Nina Schweppe erhält Bundesverdienstkreuz

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Franz Beckenbauer, Wim Wenders, Peter Scholl-Latour -Êund die Versmolderin Nina Schweppe. Ihnen und noch 43 weiteren Bürgern verleiht Bundespräsident Horst Köhler höchstpersönlich am kommenden Mittwoch in Berlin das Bundesverdienstkreuz. Nina Schweppe (35), von Geburt an blind, erhält die hohe Auszeichnung für ihr Engagement für blinde Fußball-Fans.

»Ich bin sehr stolz auf die Auszeichnung und darüber, dass der Bundespräsident sie persönlich vornehmen wird«, sagte Nina Schweppe gestern dem VERSMOLDER ANZEIGER. »Für mich ist das auch eine Bestätigung, dass unsere ehrenamtliche Arbeit, die von den meisten gar nicht wahrgenommen wird, einen gesellschaftlichen Stellenwert hat.« Verliehen wird Nina Schweppe, die inzwischen in Halstenbek bei Hamburg lebt, das Bundesverdienstkreuz für ihren mehr als 15-jährigen Einsatz, um für Blinde und Sehbehinderte die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
1991 gründete die Versmolderin gemeinsam mit Regina Hillmann, die ebenfalls am Mittwoch geehrt wird, die »Sehhunde«, einen Verein für blinde und sehbehinderte Fußballfans. Mit Hörkassetten bringen Nina Schweppe und ihre Bekannte den Fußballsport sehbehinderten Fans seither näher. Seit 1999 kümmern sich die Sehhunde auch um die Einrichtung spezieller Plätze für Blinde und Sehbehinderte in den deutschen Fußballstadien. Mit ihrem Einsatz sorgten sie auch dafür, dass bei der zurückliegenden Fußball-WM erstmals bei dem Großereignis Plätze für Sehbehinderte eingerichtet wurden.
An 25 Spielorten der beiden deutschen Profiligen besteht inzwischen ein entsprechendes Angebot - in den allermeisten Fällen war Nina Schweppe an den Projekten beteiligt. Den Sehbehinderten wird per Kopfhörer von einem eigens geschulten Kommentator das Geschehen auf dem Platz erläutert. »Der Blindenkommentar muss ballorientiert sein. Wir wollen nicht viele Sekunden später bei einem Tor jubeln als alle anderen«, erklärt Nina Schweppe. Der Radiokommentar beispielsweise hinke meist 30 Sekunden dem Geschehen auf dem Platz hinterher.
Begleitet wird Nina Schweppe am großen Tag von ihrer Mutter Bärbel, die in Hesselteich wohnt. Gemeinsam werden beide Dienstagabend an einer Besichtigung im Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, teilnehmen. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes ist für Mittwoch vormittag durch Bundespräsident Horst Köhler vorgesehen, der selbst eine blinde Tochter hat.
Durch die Auszeichnung hofft Nina Schweppe, die meist zwei Mal im Monat noch ihre alte Heimat besucht, auf neue Impulse für ihre Arbeit: »Noch immer werden wir nicht von allen Vereinen und Verbänden ernst genommen. Wir wollen als Fachleute anerkannt und zu Rate gezogen werden, um für blinde und sehbehinderte Fußballfans einen Standard zu prägen. Mein Traum ist, dass Blindenplätze so selbstverständlich werden wie es Rollstuhlplätze inzwischen sind.«

Artikel vom 29.09.2006