29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bälle rollen
ab morgen
im »Skyline«

Bowling-Center neu in Geseke

Bowling ist wieder schwer im Kommen. Doch wer einmal eine der schweren »Bälle« mit den drei markanten Löchern in die zehn Pins werfen wollte, musste dazu bislang nach Paderborn oder Lippstadt fahren. Das ist nun deutlich einfacher: In Geseke eröffnet Samstag das Bowlingcenter »Skyline«.

Aus Richtung Büren ist das Center leicht zu finden: Direkt am Ortseingang, am Kreisverkehr (Van-der-Reis-Weg) liegt die Halle, in der vor wenigen Monaten noch Fliesen lagerten. Dieses Lager hat Robert Lammers, Eigner des benachbarten Fachgeschäftes für Fußbodenbeläge, Badmöbel, Wasserbetten und Türen, in seinen Heimatort Steinhausen verlagert, so dass eine frei tragende Halle ohne störende Pfeiler zur Verfügung stand. »Ideal für diesen Zweck«, sagt dazu auch Mi-































chael Lammers, Bruder des Inhabers, und nun Geschäftsführer des »Skyline«.
Rund eine halbe Million Euro hat Lmmers investiert, um aus der ehemaligen Lagerhalle einen angesagten Treff zu machen. Vom Erfolg seiner Pläne ist er absolut überzeugt. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Einrichtung und Technik des Objekts. Eingebaut wurden neun vollautomatische Bowlingbahnen, zwei Profi-Billardtische, Dart-Automaten, Air-Hockey-Tische, Flippergeräte, eine zwölf Meter lange, futuristisch beleuchtete Theke und zahlreiche gemütliche Sitzinseln unter der Freiheitsstatue.
Auch die Lage in Geseke sieht der rührige Unternehmer als ideal an. Er rechnet mit einem Einzugsbereich, in dem rund 80 000 Menschen wohnen und damit doppelt so viele mögliche Kunden, wie sie Unternehmensberater und »Bänker« für den Erfolg eines solchen Projektes zugrunde legen. Über die nahe liegende Autobahn ist das Center, das es nach Lammers Ansicht weit und breit in dieser Form nicht gibt, schnell erreichbar.
Und so standen die vergangenen Monate im Hause Lammers zu einem großen Teil im Zeichen von Ideen sammeln, Planen, Einholen von Genehmigungen und schließlich die Umsetzung vor Ort. Unterstützung haben die Lammers-Brüder dabei von Architekt Josef Zumdick bekommen. Heimische Handwerker haben dafür gesorgt, dass dass die Pläne entsprechend in die Tat umgesetzt wurden. Entstanden ist ein hochmodernes Center, dass den Anforderungen aller Gäste genügen sollte.
Ein Lob spricht der Investor in diesem Zusammenhang den Genehmigungsbehörden aus. Innerhalb von vier Wochen hatte der Steinhäuser alle erforderlichen Papiere in der Hand, so dass der selbst gesetzte Zeitplan gut eingehalten werden konnte.
Im Mittelpunkt der Einrichtung stehen natürlich die neun Bowlingbahnen. An jede Bahn schließt sich - nicht zu sehen für die Gäste - eine komplizierte Technik an, die für den reibungslosen Ablauf des Bowlens und der Auswertung sorgt. Am anderen Ende der Bahnen bieten gemütliche Sitzecken bis zum 200 Gästen Platz.
Optischer Blickfang ist sicherlich die von einem Berliner Maler gestaltete Wand über den Pins. Sie versetzt die Gäste in die Skyline einer amerikanischen Großstadt und sorgt damit für das notwendige Flair innerhalb des Centers.
Wer nicht unbedingt bowlen will, oder keine freie Bahn mehr ergattern konnte, kann sich an einem der beiden Neun-Fuß-Tische beim Billard beweisen.
Hunger und Durst braucht auch niemand zu leiden. Insgesamt 17 Mitarbeiter sind im Service beschäftigt. Im Bereich des leiblichen Wohls sorgt eine Speisekarte mit Salaten und Baguettes, Schnitzeln und Suppen dafür, dass niemand hungrig bleiben muss. Zum Angebot gehört zudem eine Cocktailbar. Auf einer umfangreichen Getränkekarte sollten alle Interessenten einen Drink ihrer Wahl finden.
Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, hat vom morgigen Samstag an die Gelegenheit dazu. Ab 14 Uhr steigt die große Eröffnungsparty im »Skyline«. Ein mit Sternen dekorierter Barmann sorgt mit seinen Cocktails für die richtigen Getränke, ein DJ legt dazu die passende Musik auf. Wer allerdings morgen schon mitbowlen möchte, sollte sich unbedingt vorher anmelden (Ruf 02942 / 972345).
Die einzelnen Wochentage stehen künftig unter verschiedenen Mottos. Montags zum Beispiel ist »Ladies Bowling« zum Sonderpreis, dienstags heißt es »Kid's Cosmic Bowling« mit tollen Lichteffekten und abends »Ein-Euro-Time«. Am Mittwoch kommen die Studenten zu ihrem Recht, donnerstags stehen beim »Jackpot-Bowling« Gewinne bis zu 250 Euro im Blickpunkt. Am Freitag und Samstag leuchtet Schwarzlicht zum »Cosmic-Bowling«, und samstags können Fußball-Interessierte die Bundesligaspiele live am Großbildschirm oder per Beamer verfolgen.
Zusammen mit Bruder Michael freut sich Robert Lammers nach stressigen Wochen nun auf den Neuanfang. Ab Samstag können alle Interessierten in Geseke ihr Geschick am »Ball« beweisen.

Artikel vom 29.09.2006