28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Südtor-Apotheke, Rathausstr. 57, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 78 6 02, Nachtdienst: St. Joseph-Apotheke, Westenholzer Str. 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 /14 99.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet donnerstags von 8 bis 18 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet täglich von 9 bis 12 Uhr, donnerstags auch von 14 bis 18 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr.
Sport
TuS Viktoria Rietberg: donnerstags 16 Uhr Spielen und Schwimmen mit Kindern, 16.45 Uhr Schwimmtraining Anfänger bis Leistungsgruppe (Schwimmhalle Neuenkirchen).
DLRG Rietberg: donnerstags 18.15 Uhr Training für Schwimmer ab 10 Jahren, 19 Uhr Training für Schwimmer ab 14 Jahren, 20 Uhr Wassergymnastik (Schwimmhalle Neuenkirchen).
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet donnerstags von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 19 bis 21 Uhr.
Vereine & Verbände
Kulturig e.V.: 20 Uhr Lesung mit Günter Kunert im Alten Progymnasium.
Institut Vita: 19 Uhr »Farbenfrohe Perlen«, Stennerlandstr. 22.

kfd stellt ihre Arbeit vor
Rietberg (WB). Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd), Dekanat Rietberg, veranstaltet am Samstag, 30. September, einen Aktionstag. Von 10 bis 18 Uhr will sich die kfd von ihrer kreativen Seite vorstellen. Auf dem Gelände des Varenseller Klosters soll die kirchliche und weltlich geprägte Arbeit des katholischen Verbandes in seinem gesamten Spektrum dargestellt werden. Meditative Tänze leiten am Abend über zu einem Abschlussgottesdienst, den Diözesanpräses Roland Schmitz gestalten wird. Die Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. Dennoch können Interessierte, die sich nicht frühzeitig anmelden konnten, am Tag noch teilnehmen.

Heimatfreunde
singen Montag
Rietberg-Mastholte (WB). Der Sing- und Plattdeutsche Abend des Heimatvereins Mastholte, findet - abweichend vom festen Termin - erst am Montag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Heimathaus statt. Es ist jedermann willkommen.

Artikel vom 28.09.2006