28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»So schön ist unser Pium«

Die Vhs bildet Stadtführer aus

Borgholzhausen/Werther (ak). Erstmalig bildet die Volkshochschule Ravensberg in diesem Herbst interessierte Bürger in Borgholzhausen und Werther zu Stadtführern aus. Die Kurse, die im Bürgerhaus Borgholzhausen und im Storck-Haus Werther stattfinden, sind bereits mit großem Erfolg angelaufen.

»Im Frühjahr haben wir 14 Interessierte in Versmold ausgebildet, seither vergeht fast kein Tag, an dem nicht wenigstens eine Stadtführung in Versmold stattfindet«, erklärte Vhs-Leiter Kurt Ulrich Schäfer am Montag im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus. Da war der Schritt zu einem ähnlichen Angebot in Borgholzhausen und Werther nicht weit. Und scheinbar genau richtig. Die Kurse sind in beiden Städten hervorragend angelaufen. In Werther machen 14 Bürger mit, in Borgholzhausen sind sogar mehr als 20 Interessierte dabei. Die Motivation zur Kursteilnahme ist vielseitig. Die Interessierten in der Einstiegsrunde im Bürgerhaus bekannten: »Ich lebe gerne in Borgholzhausen.« »Ich suche eine neue Herausforderung.« »Ich weiß schon viel über Pium, aber ich möchte noch mehr erfahren.« »Ich interessiere mich für die Geschichte und Sehenswürdigkeiten.« »Ich liebe Borgholzhausen und möchte das auch anderen zeigen.« »Ich habe schon Freunde durch die Stadt geführt und möchte endlich wissen, ob alles stimmt, was ich bisher erzählt habe.«
Geleitet wird der Kurs, der insgesamt 40 Unterrichtseinheiten umfasst und jeweils montags von 19.30 Uhr bis 21 Uhr sowie an drei Samstagen stattfindet, von Vhs-Leiter Kurt Ulrich Schäfer und Sprecherzieherin Sandra Wißmann. Zum Organisationsteam gehören in Borgholzhausen außerdem Historiker und Stadtarchivar Dr. Richard Sautmann und in Werther Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin. Auf dem Programm stehen auch Exkursionen, darunter zur Burg Ravensberg.
Ziele sollen sein, die historischen Vorzüge der Städte kennen zu lernen, einen Eindruck davon zu bekommen, wie Stadtführungen woanders gestaltet werden, zu erfahren, was eine gelungene und weniger geglückte Führung ausmacht und das persönliche Auftreten vor einer Gruppe zu trainieren (Gestik, Mimik, Blickkontakt, Vortragsgestaltung).
»So verschieden Ihre Motivationen zur Teilnahme sind, so unterschiedlich können auch die Stadtführungen sein, die Sie hinterher anbieten. Jeder kann seiner Führung eine ganz individuelle Note geben. Keine Führung ist wie die andere, jeder hat einen anderen Blick auf seine Stadt«, sagte Dr. Richard Sautmann. Ergebnis soll daher sein, dass jeder Teilnehmer eine eigene Konzeption von Stadtführung entwickelt. Diese gilt es, schriftlich niederzulegen und der Gruppe zu präsentieren. Bei erfolgreichem Abschluss dieser theoretischen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihnen ihre Stadtführerqualifikation bescheinigt.
Die Teilnahme an der Stadtführerausbildung ist kostenlos. Finanziert wird das Angebot von den Städten Borgholzhausen und Werther. Lediglich für die Prüfung im Dezember wird eine Gebühr von zehn Euro fällig. Weitere Informationen gibt die Volkshochschule unter %  0 52 01 / 81 09 22.

Artikel vom 28.09.2006