28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helfen - eine klare Sache

»Schulsanis« aus Steinbeck/Besenkamp erhalten einen Preis

Von Thomas Meyer (Text und Foto)
Enger (EA). Wenn Schüler der Grundschule Belke-Steinbeck hinfallen oder sich auf andere Art verletzen, sind die Schulsanitäter zur Stelle und helfen. Das passiert fast jeden Tag. Dabei sind die »Sanis« selbst Schüler und opfern ihre große Pause, wenn sie zur Bereitschaft eingeteilt sind. Jetzt wurde ihr Einsatz mit dem zweiten Platz bei einem kreisweiten Jugendwettbewerb belohnt.

»Ich und die anderen« hieß der Wettbewerb, an dem 16 Projekte von Schulen und Jugendzentren teilnahmen. Am 15. August hatten sich die Projektgruppen im Hiddenhauser Haus der Jugend getroffen und ihre Arbeiten präsentiert. Die Schulsanitäter aus Belke-Steinbeck hatten eine DVD im Gepäck, auf der Filmsequenzen aus Schulalltag und den zweiwöchentlichen Übungsstunden zusammengestellt waren. »Die DVD war eigentlich dazu erstellt worden, den Erstklässlern die Arbeit der Schulsanitäter zu erklären«, sagte Referendarin Tabea Weber, die die 30 Kinder aus allen vier Jahrgängen gemeinsam mit Susanne Paul-Brandt vom Roten Kreuz und der gelernten Krankenschwester Sabine Hammacher-Gärtner betreut. Beim Wettbewerb gehörten die Grundschüler zu den Jüngsten und belegten prompt den zweiten Rang. Vor ihnen konnte sich nur ein Vlothoer Jugendzentrum platzieren, das ein gemeinsames Sommerfest mit einem benachbarten Seniorenheim organisiert hatte.
»Ich war positiv überrascht, dass wir so gut abgeschnitten haben«, freute sich Susanne Paul-Brandt. Die Schulsanitäter erhielten als Preis einen Scheck über 300 Euro für eine gemeinschaftliche Aktivität. Darüber hinaus bleibt den Schülern ein positiver Vermerk im Zeugnis - und die Gewissheit, jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen.

Artikel vom 28.09.2006