28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren der alten Römer

Ferienspiele vom 9. bis 13. Oktober im AWO-Jugendzentrum Funtastic


Werther (dh). Alle Wege führen nach Rom. In den Herbstferien allerdings führt der Weg ins ferne Italien über das AWO-Kinder- und Jugendhaus Funtastic. Die traditionellen Ferienspiele von Montag bis Freitag, 9. bis 13. Oktober, stehen in diesem Jahr unter dem Motto »O tempora! O mores! - Wie lebten die alten Römer?«.
Alle Kinder und Jugendlichen der Klassen eins bis fünf sind eingeladen, sich gemeinsam mit dem Team des Jugendzentrums auf Zeitreise zu begeben. Wie haben die alten Römer gelebt? Welche Kleidung haben sie getragen? Und welchen Berufen sind sie nachgegangen? Auf Fragen wie diese wollen die Ferienspielkinder Antworten finden.
Das alte Rom hält im Funtastic täglich von 9.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Einzug. Wer möchte, kann auch über Mittag im Jugendzentrum an der Enger Straße 2 bleiben und dort essen. Dafür müssen sich die Kinder allerdings extra anmelden. Abschluss und Höhepunkt der Ferienspiele ist ein Tagesausflug am Freitag. Von 9.30 bis 17 Uhr geht es in das Westfälische Römermuseum in Haltern, wo die Kinder das größte Legionärslager der Region kennen lernen können.
Nach dem Kennenlernen am Montagvormittag steht für die Kinder zunächst die Gruppenarbeit auf dem Programm, wo sie sich mit den verschiedenen Lebensbereichen der alten Römer auseinandersetzen. »Die Kinder werden lernen, dass die Römer viele Dinge hatten, die es heute noch gibt«, sagt Sabine Tilker, Leiterin des Jugendzentrums. So habe es schon damals Mietskasernen oder Gesellschaftsspiele wie Mühle oder Backgammon gegeben. Im Circus »Funtasticus« am Donnerstagnachmittag werden die Kinder präsentieren, was sie erarbeitet haben.
Anmeldungen für die Herbstferienspiele werden nur schriftlich bis Donnerstag, 5. Oktober, im Jugendzentrum an der Enger Straße 2 angenommen. Dort gibt es auch die Anmeldezettel. Sabine Tilker schickt sie auf Wunsch auch zu. Nähere Informationen erteilt sie unter % 0 52 03/57 10.

Artikel vom 28.09.2006