28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Er hat es wieder getan. Dabei hatte er seiner Ehefrau fest versprochen, bestimmte Spielregeln künftig einzuhalten. Aber dann war es passiert: Als er den zweiten Gang im Supermarkt entlangschlenderte und vor den Süßigkeiten rechts abbiegen wollte, fiel sein Blick auf diesen Palettenposten mit ganz bestimmten jahreszeitlich begrenzten Leckereien.
Jawohl, er hat sich eine Lage Dominosteine und eine Tüte Spekulatius gekauft. Stimmt, am 27. September. Und bei wunderbar sonnigen 22 Grad gegen Mittag hat er sich allein auf eine Parkbank gesetzt und hat sich die süßen Sachen schmecken lassen. Wer weiß schon, was Heißhunger ist, wenn er so lange auf dieses Geschmackserlebnis weihnachtlicher Gewürzmischungen verzichtet hat!
Niemand im Park hatte ihn beobachtet. Dennoch fühlte er sich als Einzeltäter. Gebrandmarkt, mit Schokolade am Mund und letzten Krümeln auf der Hose. Das Handy klingelte. Ein Bekannter rief an. Man sprach über viele Dinge. Kam irgendwie auf besagten jahreszeitlichen Genuss. Und er hörte den Anrufer sagen: »Leider gibt es noch keine Printen.« Ach ja, den Tipp mit dem Supermarkt und den Dominosteinen hat er sich verkniffen. Die Devise lautet: Spuren verwischen, Diskretion wahren - mindestens bis Mitte Oktober.
Michael Diekmann
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Auf der Wiesenbergstraße in Warburg wird ein einjähriges, im Kinderwagen gefahrenes Kind durch einen hart getretenen Ball mehrerer fußballspielender Jungen so heftig am Kopf getroffen, dass es eine Gehirnerschütterung und eine Platzwunde davonträgt.
Vor 25 Jahren
Nach einer Sitzungsunterbrechung, die einer mehrheitlichen Entscheidungsfindung dienen soll, gibt der Willebadessener Rat bei sechs Gegenstimmen nun doch »grünes Licht« für den in jüngster Zeit vieldiskutierten Bau einer Wohnsiedlung für Senioren am Pascheberg.
Vor 10 Jahren
Heinrich Johänning, stv. Pfarrgemeinderatsvorsitzender, führt den ersten Spatenstich zum langersehnten Manroder Pfarrzentrum aus.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und trifft die ersten Neugierigen, die sich auf dem Oktoberwochengelände umsehen. Die Vorfreude auf das Fest ist wohl groß, glaubtÉEINER

Artikel vom 28.09.2006