28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte
zum Leben
erwecken

Engelkings in historischer Rolle

Von Sonja Gruhn
Lübbecke (WB). Gebannt schauen Annemarie und Manfred Engelking auf den Bildschirm. Gezeigt wird ein Filmmitschnitt des Festumzuges der 1200-Jahr-Feier der Stadt Lübbecke aus dem Jahr 1975. Mit dabei im Vorführraum des Museums am Burgmannshof: Stadtarchivar Helmut Hüffmann, Christel Droste vom Stadtarchiv und Gerda Meyer, die eben diese Aufnahmen mit ihrer 8mm-Kamera gedreht hat.

»Jetzt müsste gleich die erste Stelle kommen.« Und richtig, da schreiten Johann von Westrup und seine Frau Margarethe alias Annemarie und Manfred Engelking in samtenen Kostümen vorbei. Eine weitere Einstellung zeigt die beiden vor der Mauer des Burgmannshofes, und einige Minuten später sitzen die »von Westrup« auf einer Bank, um sich auszuruhen. Die Idee, das adelige Bürgermeisterpaar aus der damaligen Zeit quasi wieder auferstehen zu lassen, stammte von Gerda Meyer, die 1975 Vorsitzende des Hausfrauenbundes war. Die Kostümvorlage wurde einer Grabplatte, die an der Nordseite der St. Andreas-Kirche noch heute zu finden ist, entliehen.
»Anlässlich der 1200-Jahr-Feier sollte jeder Verein einen Beitrag zu einer festlichen Ratssitzung leisten«, erinnert sich Gerda Meyer. »Zu der damaligen Zeit gab es das doppelte Bürgermeisteramt, ein bürgerliches und ein adeliges.« Die Wahl der Darsteller sei dann auf das Ehepaar Engelking gefallen. »Schwieriger war es anschließend, passende Stoffe für die Kostüme zu bekommen.« Das Barett, die Kappe und der »Beutel« wurden von Luise Scheer gefertigt. Luise Brune und Erna Lückermann, beide Mitglied im Hausfrauenbund, übernahmen die Schneiderarbeiten. Annemarie Engelking erinnert sich: »Es gab unzählige Anproben. Die Kostüme wurden einem quasi auf den Leib geschneidert. Damals gab es ja noch keine elastischen Stoffe. Die beiden haben das ganz toll gemacht, das war richtige Qualitätsarbeit.« Seitdem sind die Kostüme sorgfältig aufbewahrt worden, im Laufe der Zeit auch bei anderen Jubiläen zum Einsatz gekommen und im Museum der Stadt Lübbecke ausgestellt. Mehr als 31 Jahre sind inzwischen vergangen, doch Annemarie und Manfred Engelking, inzwischen 72 und 76 Jahre alt, können sich noch gut an den Tag erinnern. Und auch heute bietet das »Bürgermeisterpaar« mmer noch einen eindrucksvollen Anblick. In der zweiten Auflage der Festschrift, die von Stadtarchivar Helmut Hüffmann verfasst wurde, sind noch die Originalbilder sowie ein Bericht über die Veranstaltungen und den Festumzug zu finden. Man habe die Geschichte so einfach und lebendig erhalten wollen, wie sie vielleicht einmal gewesen sei. Mehr als 1 000 Aktive, acht Musikkapellen und zahlreiche Festwagen waren beteiligt.

Artikel vom 28.09.2006