28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasser plätschert weiter im Zentrum

Holzbrunnen wird nicht versetzt

Pr. Oldendorf (wm). Mit Schatten- und Charakterplätzen entlang der Bahnhofstraße wird ein wichtiger Vorschlag aus der Zukunftsskizze für Holzhausen umgesetzt. Der entsprechende Beschluss wurde am Dienstagabend gefasst.

Bei nur einer Enthaltung gab der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verwaltung »grünes Licht« für die Vorbereitung des 29 570 Euro teuren Projektes.
Im Vorfeld hatte das Thema für Diskussionen gesorgt. Grund war der Standort des so genannten »Österreich-Brunnens«. Die Verwaltung und auch der Fremdenverkehrsverein Luftkurort Holzhausen vertraten die Meinung, dass der wuchtige Holzbrunnen mit seinen Holzbänken nicht zu dem zweiten geplanten Brunnen mit Granit-Stehlen sowie der modernen Bestuhlung und den als Wiedererkennungsmerkmal über den Plätzen geplanten gelben Sonnensegel passe. Deshalb sollte dieser Brunnen entweder in den Kurpark oder an die Neustadtstraße/Ecke Wittekindstraße in der Nähe des Bahndammes versetzt werden. Dagegen hatten sich die Vereinsgemeinschaft Holzhausen, die Nachbarschaftsgemeinschaft Heddinghauser Kern und die CDU-Ortsunion für den Verbleib des Brunnens am jetzigen Standort ausgesprochen.
Der Vorschlag von Martin Schiegnitz (Grüne), den Holzbrunnen dort zu belassen, wo er steht und zwecks einheitlicher Gestaltung mit einem Sonnensegel zu überdachen, stieß auf nahezu einhellige Zustimmung.
Stefan Rother, Fachbereichsleiter Bauen/Ordnung, meinte, dass sich die beabsichtigte einheitliche Gestaltung nicht mit dem älteren Holzbrunnen vertrage: »Die geplante Metallkonstruktion mit dem Sonnensegel und die wuchtige Holzanlage mit dem Schindeldach passen nicht zusammen. Aber das ist meine persönliche Meinung.« Unterstützung erhielt er von Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky, die sich ebenfalls für eine Umsetzung des Holzbrunnens aussprach: »Auch an einem neuen Standort werden sich die Gäste wohl fühlen.«
Der Beschluss fiel aber eindeutig für die Beibehaltung des Österreich-Brunnens am jetzigen Standort aus. Jetzt wird das Material für folgende Schatten- und Charakterplätze bestellt: Kurpark, Ecke Heddinghauser Straße mit Brunnen (Stork), Grundschule, Ecke Wittekindstraße/Bahnhofstraße mit bestehendem Brunnen und Bahnhof. Mit der Umsetzung des Projektes wird aber erst im nächsten Jahr begonnen.

Artikel vom 28.09.2006