28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Sonntagsrunde
mit Alma Meier
Rahden (WB). Wer Kaffee und dazu ein selbst gebackenes Stück Kuchen mag, der ist in den Sonntagsrunden von Alma Meier des DRK-Senioren-Büros bestens aufgehoben. Geselligkeit steht bei diesen Treffen im Vordergrund.
Die Sonntagsrunde in Rahden findet wie immer, jeden zweiten Sonntag im Monat - diesmal am 8. Oktober statt.
Die Sonntagsrunde trifft sich im Bereich »Betreutes Wohnen« im Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden von 15 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es im DRK-Senioren-Büro, Wilhelm-Kern-Platz 1c, Espelkamp, Tel. 0 57 72/9 95 39.

»Alte Garde«
spielt Karten
Kleinendorf (WB). Die Mitglieder der »Alten Garde« Kleinendorf treffen sich am Mittwoch, 4. Oktober, zum Kartenspiel. Beginn in der Schützenhalle ist um 15 Uhr.

In den Ferien
kein BSG-Sport
Rahden (WB). Während der Herbstferien fallen alle Sportveranstaltungen der Behindertensportgemeinschaft Rahden in der Stadtsporthalle und der Realschule aus. Der Übungsbetrieb in den Sporthallen beginnt wieder am Montag, 16. Oktober, jeweils eine halbe Stunde früher.

Landfrauen
schießen um Pokal
Kleinendorf (WB). Die Kleinendorfer Landfrauen nehmen am Dorfpokalschießen im Ortsteil am Dienstag, 3. Oktober, teil. Auch Teilnehmer, die nicht zur Mannschaft der Landfrauen gehören, können sich beteiligen.











Katzenstreu
bindet Auto-Öl
Wer hat sich nicht schon über Ölflecken in der Garage geärgert? Dabei ist die Abhilfe ganz einfach: Der Autobesitzer kann Katzenstreu oder Sand auf den Boden streuen. Beides saugt das Öl auf und kann einfach mit dem Besen zusammengefegt werden. Das Aufwirbeln des Staubes beim Fegen kann der Garagennutzer vermeiden, indem er angefeuchtete Zeitungspapierstückchen auf dem Boden verteilt. Diese binden dann den Staub. (Ohne Gewähr).
Die Ratschläge sind dem Buch »1000 Haushaltstipps«/Naumann & Göbel entnommen.
Wenn Sie, liebe Leser, einen Tipp haben, teilen Sie ihn mit und er wird unter Nennung Ihres Namens veröffentlicht, Tel. 0 57 71/60 88 18, Fax 0 57 71/60 88 29 oder rahden@westfalen-blatt.de. Am Mittwoch wird die Frage beantwortet: Wie bleiben die Autoscheiben im Winter eisfrei ?

Artikel vom 28.09.2006