28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Manegenshow und Streichelzoo

Familienzirkus Baroness gastiert bis Sonntag in Verl - Vor allem junge Künstler

Verl (cu). Seit Dienstag herrscht vor den Toren Verls Trubel, denn der Familienzirkus Baroness ist in der Ölbachgemeinde abgestiegen. Zelt aufbauen, Tierställe einrichten und die Wohnwagen in die richtige Position bringen sind nur einige von vielen Aufgaben, die das 20-köpfige Personal bis zur ersten Vorstellung am morgigen Freitag bewältigen muss.

»Vor 50 Jahren hat mein Vater Peter Lauenburger das Familienunternehmen in Osnabrück gegründet«, erzählt Angelina Lauenburger (27), die im Zirkus vor allem für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. »Mittlerweile ist die dritte Generation der Familie im Unternehmen tätig und hat dem Zirkus einen individuellen Stil verpasst.« In der Manege treten hauptsächlich sehr junge Artisten auf, um alle Altersgruppen ansprechen zu können. »Dieses Konzept geht auf meinen Vater zurück«, erklärt Angelina Lauenburger. »Unsere Schlangenakrobatin Joena etwa ist erst 14 Jahre alt, aber ein echter Profi. Sie tanzt und verbiegt sich, als ob sie keine Knochen hätte.« Genauso erstaunlich sind die Fähigkeiten der 13-jährigen Angelina De Santis, die laut Lauenburger »die jüngste Luftakrobatin Europas ist«. In zehn Metern Höhe vollführt das Mädchen ihre unglaublichen Kunststücke am Vertikalseil - ohne Netz und Sicherheitsleine. Darüber hinaus erfreuen die Clowns Zipo und Peppino die Gäste mit ihren Späßen. »Natürlich haben wir noch weitere Attraktionen in petto«, ergänzt Lauenburger. So stehen auch Jonglage, Feuerschlucken, Tierdressuren und Kinn-Balancieren während der 90-minütigen Show auf dem Programm.
Einen Streichelzoo führt der Zirkus Baroness für die kleinen Besucher mit: »Wir haben Lamas, Pferde, eine Hauskuh sowie viele weitere Tiere, die alle in Freilaufgehegen leben«, erklärt Lauenburger. Auch Löwen und Pumas habe der Zirkus eine Zeit lang besessen, doch die vermeintlichen Zuschauermagneten waren die wilden Tiere nicht - im Gegenteil. Das Familienunternehmen bekam schnell den Ärger von Tierschützern zu spüren, die mit der Haltung der Tiere überhaupt nicht einverstanden waren. Nachdem die Situation immer unangenehmer wurde, entschloss sich der Zirkus, die Raubkatzen an den Zoo im niederländischen Enschede abzugeben - seitdem ist wieder Ruhe eingekehrt.
Angelina Lauenburger selbst kann sich ein Leben ohne den Zirkus nicht vorstellen: »Nach unserer Hochzeit habe ich acht Monate mit meinem Mann in einer Wohnung gewohnt - dann ist mir die Decke auf den Kopf gefallen. Also bin ich wieder zum Zirkus zurückgekehrt und habe ihn überredet, mit mir zu kommen. Bislang hat er es noch nicht bereut.«
Vom morgigen Freitag bis Sonntag, 1. Oktober, will der Zirkus mit drei Vorstellungen die Verler verzaubern. Die Premierenvorstellung im Zelt auf der Wiese an der Ecke Gütersloher Straße/Westring beginnt morgen um 16 Uhr. Karten können unter Tel. 01 70/6 56 21 11 vorbestellt werden. In zahlreichen Schulen der Gemeinde liegen Gutscheine für eine 50-prozentige Ermäßigung auf den Eintritt bereit.

Artikel vom 28.09.2006