28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Zeit ist Geld und Lehrgeld ist, so gesehen, gut angelegt. Normalerweise. Wenn ein vergessenes Manuskript nicht in meiner Fototasche ruht, wohin es eigentlich gehört, muss zunächst die Nachbarschaft durchforstet werden, bis endlich der erlösende Aufschrei die richtige Richtung verkündet, der Schreibtisch daheim.
Lehrgeld ist eine zeitlose Ware. Leider unterliegt sie nicht dem Inflationsvorbehalt. Mit der Zeit jedenfalls wird es keineswegs günstiger, vergesslich zu seien.Reinhard Kehmeier
Tageskalender
Sozialverband Vehlage zeigt Bilder der Sommerreise, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus.
Dienstversammlung des Bürgerbusvereins, 17 Uhr, im Versammlungsraum der Sparkasse, Wilhelm-Kern-Platz.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr mit Info-Zentrum-Pflege, Wilhelm-Kern-Platz 1c.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Martinsschule; 16 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 17 Uhr Beckenbodentraining, Martinsschule; 17.45 Uhr Yoga, Begegnungszentrum Schweidnitzer weg.
Landeskirchliche Gemeinschaft Memeler Straße 7: 19.30 Uhr Bibelstunde.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr geöffnet, Sauna 8 bis 22 Uhr; 8.30 bis 9 Uhr und 10.30 bis 11 Uhr Wassergymnastik.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 19.30 Uhr »Vokal Fatal«, Thomashaus.
Selbsthilfegruppe »Blaues Kreuz«: 20 bis 22.15 Uhr, Gemeindehaus Isenstedt.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Gymnastik am Morgen des VfL Frotheim, 9 bis 9.45 Uhr, Gemeindehaus Frotheim.
Schwimm-Training des ATSV im Atoll, 18.30 Uhr.

Elite-Kino
20 Uhr: »Miami Vice«.

Einer geht
durch Frotheim . . .
. . .und sieht, dass auf der Tonnenheider Straße ein Baum beschnitten wird. Vorsicht beim Herabfallen der Äste. Das gilt für Autofahrer sowie für die Arbeiter, denkt . . . EINER

Artikel vom 28.09.2006