28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit viel Mut und ohne Schwindel

Spannende Führung durch den Malachitdom bei Bleiwäsche


Bleiwäsche / Kreis Paderborn (WV/han). Eine gehörige Protion Mut und absolute Schwindelfreiheit waren Bedingung. Wer beides mitbrachte, erlebte jetzt in Bleiwäsche ein unvergessliches Abenteuer. Denn den »Tag des Geotops« nahm das Kreismuseum Wewelsburg zum Anlass, abermals die begehrten Führungen durch das geschützte Höhlensystem Kreiselhalle-Malachitdom im Steinbruch Düstertal bei Bleiwäsche anzubieten.
Ziel des Aktionstags ist es, mit bundesweiten Veranstaltungen und leicht verständlichen Informationen die faszinierende Welt der erdkundlichen Phänomene interessierten Laien näher zu bringen. Geotope geben einen eindrucksvollen Einblick in den Untergrund. Sie sind oft Fundstellen seltener Gesteine und Mineralien, Fossilien und Böden.Auch das Paderborner Land birgt Schätze dieser Art. Unter der fachkundigen Leitung des Höhlenforschers Andreas Schudelski konnten 18 Teilnehmer die eindrucksvolle Karsthöhle bei Bleiwäsche erleben, die erst 1987 entdeckt wurde.
In Kauf nehmen mussten sie dafür allerdings den aufregenden Ab- und Aufstieg über senkrecht stehende, zwölf Meter lange Leitern. Doch das Durchhalten lohnte sich: Grün und hellblau gefärbte Tropfsteine boten einen farbenprächtigen, geheimnisvollen Einblick in das Abenteuer Erdgeschichte. Das Kreismuseum Wewelsburg plant deshalb, auch im kommenden Jahr wieder eine Begehung anzubieten.

Artikel vom 28.09.2006