28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preis geht an Leipziger

Courage-Auszeichnung

Versmold/Bad Iburg (WB). Am Freitag wird im geschichtsträchtigen Bad Iburger Friedensschloss zum elften Mal der Courage-Preis verliehen. Er geht in diesem Jahr an alle Bürger Leipzigs.

Das »Komitee Courage« unter Vorsitz von Gerd Schöwing, in dem sich auch Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter der Loxtener Privatfleischerei, engagiert, widmet den Preis allen Bürgern Leipzigs für ihren gewaltfreien Einsatz bei den friedlichen Montagsdemonstrationen von 1989. Siegfried Grötsch von der Leipziger Kirchengemeinde St. Nikolai soll die Auszeichnung stellvertretend entgegen nehmen. Im Anschluss wird Doris Janssen-Reschke, Landessuperintendentin im Sprengel Osnabrück, zu Ehren der Preisträger eine Laudatio halten. Der Preisverleihung wird das traditionelle Gespräch am Kamin vorangehen. Hochkarätige Gäste tauschen hier ihre Ansichten zum Thema »Früher war alles besser - vor allem die Zukunft« aus. Wie immer haben die Teilnehmer unterschiedliche persönliche wie berufliche Hintergründe.
Moderiert wird die Runde von der Journalistin und Autorin Wibke Bruhns. Die verschiedenen Blickpunkte und Sichtweisen sollen in einer lebhaften Diskussionsrunde erörtert werden. Die Gäste des Kamingesprächs sind: die ehemalige stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer, der Leipziger Ingenieur Siegfried Grötsch, der Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser, die Landrätin von Mecklenburg-Strelitz Katrin Knuth und der Unternehmer Hans-Ewald Reinert.
Ausgezeichnet mit dem Courage-Preis wurden unter anderem bereits Dr. Hans-Dietrich Genscher, Sabine Christiansen, Dr. Dagmar Schipanski, Joachim Gauck und das Kinderhilfswerk »Terre des Hommes«.

Artikel vom 28.09.2006