28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Braunschweig verschiebt Comeback

Bezirksliga: SC Herford macht in drei Spielen sieben Plätze gut - auch VfL im Aufwind

Von Harald Schwabe
und Klaus Pilz
Kreis Herford (HK). Die Herforder Fußball-Bezirksliga-Klubs sind bis auf den Türkischen Verein im Aufwind. Der SC Herford holte aus den letzten drei Spielen neun Zähler und sprang von Platz 15 auf Rang acht. VfL Herford schaffte zuletzt vier Zähler gegen so starke Teams wie Oetinghausen, Mennighüffen und Espelkamp.

SC Herfords Trainer Stefan Braunschweig konnte sich nach dem 1:0 gegen VfB Gorspen-Vahlsen, der dritte 1:0-Sieg in Folge, mit dem Ergebnis anfreunden, aber nicht mit der Art und Weise, wie er zustande gekommen ist. »Wir haben nicht gerade zuschauerfreundlich gespielt und gegen die sehr tief stehenden Gäste viel zu wenig über die Außenbahnen gespielt«, übte der SC-Coach Kritik an Jan Schnelle bzw. Tolga Turhan. Beide wären in der Vorbereitung stärker gewesen. Hinzu kam wieder die Herforder Offensivschwäche. In den ersten sieben Spielen wurden gerade mal sieben Tore erzielt. Die Ausfälle von Friedel Mengel und Tim Kolifotis sind kaum zu verkraften. Nikos Stamatis ist noch nicht so weit, um eine Partie allein zu entscheiden. Der Grieche weilte zuletzt mehrfach auf Messen und konnte nicht voll trainieren. So kam Stefan Braunschweig auf die Idee, selbst das SCH-Trikot überzustreifen und vielleicht in einer Partie wie zuletzt gegen abwehrstarke Mindener Gäste den »tödlichen« Pass zu spielen. Nach Rücksprache mit Schnitker und Kämmerer wird »Brauni« aber vorerst weiter an der Seitenlinie stehen, da er sich sicher ist, dass der SC Herford sowieso nicht absteigen wird. Jan Schnelle erhielt nach seinem Platzverweis eine Sperre von vier Spielen.
Beim VfL Herford ist man über die Feldverweise von Philipp Junker und Marcel Arning nicht gerade glücklich, da sie aus der Sicht von Trainer Ulrich Mehrmann viel zu hart waren. »Die Schiedsrichter früher, so Leute wie H. W. Take oder Dieter Knüppel, hatten einfach mehr Fingerspitzengefühl«, glaubt Mehrmann. Mit der bisherigen Ausbeute von sieben Zählern ist der VfL-Coach nicht zufrieden, wohl aber mit dem Auftreten seiner Schützlinge nach dem Katastrophenspiel vor vier Wochen beim TV Herford. »Meine Mannschaft hat zuletzt auch in Unterzahl oder gerade deshalb Charakter und Moral gezeigt, und wir haben bewiesen, auch mit den Topteams mithalten zu können«, so Mehrmann.
Der Coach der SpVg. Hiddenhausen Jürgen Müsse hat trotz Personalmisere und Niederlagenserie immer noch Lust an seinem Job. »Zwar ist das Ergebnis eine Enttäuschung«, meinte er nach dem 0:1 gegen den SC Vlotho. »Aber wir haben den Favoriten lange ärgern können. Natürlich können wir spielerisch mit Vlotho nicht mithalten, doch trotzdem war ein Punkt für uns drin.« Auch SCV-Vorstandsmitglied Leo Lammert musste zugeben, dass Hiddenhausen sein Team im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten der Truppe vor ernsthafte Probleme gestellt hat. »Wir haben Vlotho nie ins Spiel kommen lassen«, freut sich Müsse zumindest über das große Engagement seiner Akteure. »Der Gegner war nur bei Standards gefährlich. Trotzdem stehen wir mit leeren Händen da. Trotz des hohen Aufwandes, den meine Mannschaft betreibt, fehlen die Punkte.«
Müsse bestätigte Gespräche mit dem derzeit vereinslosen Holger Brinkmann. »Natürlich ist er ein Thema. Aber es sind auch noch drei andere Vereine an ihm interessiert. Helfen könnte er uns sowieso erst am 1. März 2007. Bis dahin ist er gesperrt.«
Auch beim Titelfavoriten TuS Petershagen-Ovenstädt konnte der SV Oetinghausen keinen Befreiungsschlag landen. »Wir sind natürlich ersatzgeschwächt in Petershagen aufgelaufen«, so Spielertrainer Frank Hölscher. »Das ist Fakt und keine Entschuldigung. In den ersten 20 Minuten der Partie haben wir uns taktisch gut verkauft. Da hat sich gezeigt, dass auch der Gegner keine Übermannschaft stellt. Trotzdem hat es Petershagen verstanden, uns mit einigen guten Angriffen zu überraschen.« Oetinghausen selbst habe zu viele Fehlpässe gespielt. »Unsere Form der letzten Wochen hat sich gegen Stift Quernheim und Petershagen-Ovenstädt etwas verbessert, ist aber noch nicht so, dass wir gegen solche Teams gewinnen können.«

Artikel vom 28.09.2006