28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Diesmal wollte ich alles richtig machen und das Weihnachtsgeschenk nicht erst Heiligabend besorgen. Ich begleitete meine Herzensdame in ein Schmuckgeschäft. Sie zeigte mir einen Ring, der ihr besonders gefiel. Am nächsten Tag ging ich alleine in den Laden und kaufte ihn. Doch wen traf ich beim Verlassen des Geschäfts? Meine Frau. Die Überraschung war dahin. Und nun muss ich mir dummerweise eine neue Geschenkidee suchen.
Matthias Band
Drei Einbrüche in einer Nacht
Bad Oeynhausen (WB). Die Polizei hatte in der Nacht zum Dienstag alle Hände voll zu tun. Sie registrierte gleich drei Einbrüche: Unbekannte sind in ein Tabakwarengeschäft an der Detmolder Straße eingebrochen und erbeuteten Zigarettenstangen, Pfeifentabak, Feuerzeuge und einen geringen Geldbetrag.
Zu einem weiteren Einbruch kam es in Rehme. Dort verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Imbiss an der Bundesstraße 61. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde jedoch nichts gestohlen. Schließlich warteten noch die Besitzer eines Gartenhauses am Großen Weserbogen auf die Ordnungshüter. Unbekannte ließen dort eine Angelausrüstung mitgehen.
Ob ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen besteht, wird derzeit geprüft.

Montag fährt das Sielwehr hoch
Bad Oeynhausen (tho). Die Probeabsenkung des Sielwehrs endet an diesem Montag. Dann wird die Werre wieder gestaut. Das gab Peter Thielscher aus dem Planungsamt gestern im Stadtrat bekannt. Die ersten Analyseergebnisse der Absenkung sollen im Stadtentwicklungsausschuss am 30. November vorgestellt werden. An jenem Tag kommt dem Ausschussvorsitzenden Olaf Winkelmann zufolge auch der SPD-Antrag auf Erhalt des Sielwehrs (WB vom 27. September) zur Sprache.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Bergkirchener Straße in Wulferdingsen ein Paar Fußballschuhe auf einer oberirdischen Leitung hängen. Entweder sind das die Nachwehen der Fußball-WM oder Wulferdingsen will sich noch mehr als Fußballhochburg profilieren, denkt EINER























Artikel vom 28.09.2006