27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maloche hat sich gelohnt

»Tag der Regionen« auf dem Gelände von Seppel Kreutzheide

Rietberg-Westerwiehe (WB). »Vor 14 Tagen hatte ich noch schlaflose Nächte.« Günter Heidemann vom Amt für Agrarordnung mit Sitz in Bielefeld kann mittlerweile aufatmen. Auf den sprichwörtlichen letzten Drücker sind die Vorbereitungsarbeiten für den so genannten »Tag der Regionen« in seinem Amtsbereich abgeschlossen worden.

Nun liegt es an der Besucherresonanz am kommenden Sonntag, 1.Oktober, ob die Veranstaltung erfolgreich verlaufen wird. Gestern stellten Heidemann und sein Kollege Karl-Heinz Deller Programm und Ausgestaltung im Haus Seppel Kreutzheide vor.
Auf dem Gelände und in der Festhalle des bekannten Westerwieher Gastronoms werden Ausstellung und Aktionen ablaufen. Anfangs sei die Reaktion heimischer Landwirte und Betriebe gering gewesen, berichteten die Organisatoren aus der Bielefelder Behörde, doch dann habe man sich kurzfristig Hilfe vor Ort gesucht und nun sei es möglich, mit vielen Ausstellern einen abwechslungsreichen Tag zu gestalten. In Willi Wrede, Anja Rodenbeck und Ortsvorsteher Rudolf Kühlmann fand Heidemann ein Helfertrio, das über persönliche Ansprache bei Unternehmen und Verbänden doch noch Interesse wecken konnte. So sind es nun rund 50 Landwirte, kleine und mittelständische Betriebe sowie ortsansässige Vereine, die den Tag, der eingebunden ist in eine bundesweite Konzeption mit mehr als 900 Veranstaltungen, mitgestalten. Mit dem Termin in Westerwiehe findet die einzige Veranstaltung dieser Größenordnung und Art im Großraum der Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh und der kreisfreien Stadt Bielefeld statt.
»Wir mussten am Ende noch richtig malochen, aber jetzt haben wir es geschafft«, kommentierte Heidemann die letzten Vorarbeiten. Von 10 bis 18 Uhr sind Festhalle und Außengelände am kommenden Sonntag geöffnet. Um Erntedankgottesdiensten genügend Raum zu bieten und keine Paralellterminierung zu haben, wurde der offizielle Teil für die Mittagsstunde angesetzt. Von 12 Uhr an kann Rudolf Kühlmann eine Reihe von Ehrengästen und Rednern begrüßen. Bürgermeister André Kuper, Landrat Sven-Georg Adenauer, Vertreter der Landwirtschaftsverbände und Ehrenkammerpräsident Karl Meise haben ihr Erscheinen zugesagt. In Nordrhein-Westfalen steht der gesamte Aktionstag unter Schirmherrschaft von Landwirtschaftsminister Eckard Uhlenberg.
Die Organisatoren in Westerwiehe sind vor allem stolz darauf, dass es ihnen gelungen ist, Aussteller aus der nahen Umgebung zu motivieren. Themenschwerpunkte sind unter anderem Energie und Informationen über Arbeit und landwirtschaftlichen Alltag. Dennoch ist die Palette der Aussteller wesentlich weiter gefächert. So wird die GT-aktiv GmbH ihre Arbeit vorstellen, Landkäsereien sind mit ihren Produkten vertreten, Landmaschinen der neuesten Generation umgeben von richtigen Oldtimer-Schätzchen finden sich in einer eigenen Ausstellung, Versicherungstipps, Fleischerei-Produkte, das Angebot heimischer Musikschulen und vieles mehr gehört zum informativen Teil der eintrittsfreien Präsentation. Dazu gesellen sich Stände zum Thema Solar- energie, Zimmerei und Dachtechnik, Fachwerksanierung, Haustüren, Elektrotechnik, Sanitär und Heizung, Gartenbau, Bioenergie, Landschaftsplanung und Bauelemente. Hanfprodukte gibt es ebenso wie Handarbeiten, dazu wartet ein kulinarisches Angebot auf die Besucher. Das Programm bestreiten der MGV Liedertafel unter Leitung von Willi Wrede ab 12 Uhr sowie ab 15 Uhr die Gardeküken.

Artikel vom 27.09.2006