28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtsportverband packt
den Pakt für den Sport an

Rahmenvereinbarung mit der Stadt wird gewünscht

Vlotho (jg). Der Stadtsportverband möchte mit der Stadt Vlotho einen »Pakt für den Sport« abschließen. Damit soll eine Rahmenvereinbarung zur Förderung des Sports in der Weserstadt geschaffen werden.

Stadtsportverbands-Vorsitzender Carl Schaper hat den »Pakt für den Sport« als Entwurf im Ratsausschuss für Schule, Jugend und Sport vorgestellt. Das Werk soll vor einer möglichen Unterzeichnung zunächst in den Fraktionen beraten werden und in der nächsten Sitzung dieses Gremiums ausführlicher diskutiert werden. Carl Schaper bezeichnete das sechsseitige Papier als »Mittler zwischen Sport und Kommune«. Entstanden sei es auf der Grundlage entsprechender Vorgaben des Landessportbundes und in Anlehnung an eine in der Nachbargemeinde Kalletal bereits existierende Regelung.
Gemeinsames Ziel der Stadt und des Stadtsportverbands müsse es sein, so steht es in der Präambel des Vertragswerkes, junge und ältere Menschen an die Vereine zu binden, auch um präventiv auf die Gesundheit einzuwirken. Wörtlich: »Es können aber nur mehr Menschen als bisher für die Teilnahme am Sport gewonnen werden, indem der Sport in Vlotho nachhaltig gefördert wird.«
Angestrebt wird mit dem »Pakt für den Sport« ein engeres Zusammenwirken zwischen Sportvereinen, Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien, Kindergärten und Schulen sowie anderen Vereinen für Kinder und Jugendarbeit. Gemeinsam gefördert werden sollten außerdem unter anderem Umfang und Qualität des schulischen Sportunterrichts, den Seniorensports, des Behindertensports, des Leistungssports und des Ehrenamtes in der Jugend- und der Vereinsarbeit.
Nach Angaben des Stadtsportverbandes hatten die heimischen Sportvereine am 31. Dezember 2005 exakt 8837 Mitglieder (davon 5369 männlich, 3468 weiblich), damit gehörten an diesem Stichtag 42 Prozent aller Vlothoerinnen und Vlothoer einem Sportverein an. 2364 dieser Mitglieder (davon 1303 männlich, 1061 weiblich) waren keine 18 Jahre alt. Damit gehören 42 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt einem Sportverein an, 27 Prozent der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.

Artikel vom 28.09.2006