28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich bin ich ein Frühlings- und Sommertyp. Beide Jahreszeiten sind mir viel lieber als Herbst und Winter. Der Lauf des Jahres lässt einem aber keine andere Wahl, als sich in diesen Tagen mit den schönen Seiten des Herbstes anzufreunden. Und das geht so: Mit meinem Sohn gehe ich Kastanien sammeln, die jetzt als Deko unseren Esszimmer-Tisch schmücken. Claus Brand
Polizei fahndet
nach Radfahrer
Löhne-Bahnhof (LZ). Zwei Radfahrer sind am Dienstagabend auf dem Gehweg der Königstraße zusammengestoßen. Ein elfjähriger Junge fuhr nach Polizeiangaben mit seinem Rad aus einer Grundstückseinfahrt auf den Gehweg. Er befand sich in Höhe des Hauses Nummer sieben und achtete nicht, so die Polizei, auf den Radfahrer, der den rechten Gehweg der Königstraße in Richtung Haus Nummer eins befuhr.
Der auf der Königstraße fahrende Radler stand nach dem Sturz als erster wieder auf und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um das Kind zu kümmern. Der Flüchtige soll 18 bis 20 Jahre alt sein und blonde Haare haben. Er trug eine blaue Jeansjacke. Unterwegs war er mit einem silbernen Mountainbike. Der Elfjährige wurde leicht verletzt. Hinweise erbittet die Polizei, & 0 57 32 / 1 08 90.

Hallenbad einen
Tag geschlossen
Löhne (LZ). Am Tag der deutschen Einheit bleibt das Hallenbad geschlossen. Mit Beginn der Herbstferien gelten von Montag, 2. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober, diese Öffnungszeiten: montags 13 bis 17 Uhr, dienstags und mittwochs 6.30 bis 21 Uhr, donnerstags 6.30 bis 17 Uhr, freitags 6.30 bis 20.30 Uhr, samstags 6.30 bis 9 Uhr und 11.30 bis 18 Uhr sowie sonntags von 8 bis 12 Uhr. Zudem wird Badespaß für Kinder zu diesen Zeiten angeboten: mittwochs und freitags 15 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags 10 bis 12 Uhr, samstags 14 bis 16 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Ecke Wulferdingsener/ Lübbecker Straße drei stämmige Weiden, die in mehreren Metern Höhe gestutzt wurden. Die übrig gebliebenen Zweige verraten, dass das robuste Gewächs im Frühjahr wieder austreibt, meintEINER























Artikel vom 28.09.2006