28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit für Arbeit mit Kindern

20 Jugendliche absolvieren Ausbildung zu Jugendleitern

Kreis Gütersloh (WB). Nach fünf Abendveranstaltungen und einem gemeinsamen Wochenende haben jetzt 20 Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh ihre Ausbildung zu Jugendleitern abgeschlossen.

Durchgeführt wurde die Schulung vom Fachdienst Jugendpflege der Abteilung Jugend, Familie und Sozialer Dienst des Kreises Gütersloh in Kooperation mit dem Droste-Haus Verl, dem Treffpunkt Wadi in Schloß Holte Stukenbrock und dem Jugendhaus Südtorschule in Rietberg. Seit dem 15. August haben sich die 15- bis 26-jährigen Teilnehmer damit auseinandergesetzt, was es bedeutet, in Gruppenstunden, Offenen Treffs oder bei Ferienspielen und Ferienfreizeiten Leiter zu sein und welche Verantwortung sie für die Kinder und Jugendlichen übernehmen, die diese Angebote wahrnehmen.
Auf dem Programm standen verschiedene Arbeitseinheiten zu Themen wie Rollen in Gruppen, Leitung von Gruppen, Arbeit an Projekten, Reaktionsmöglichkeiten in Konfliktsituationen, Teamwork und Aufsichtspflicht. Aber auch der Spaß ist nicht zu kurz gekommen, neue Spiele und Kreativtechniken wurden ausprobiert.
»Uns ist es wichtig, dass die Ehrenamtlichen, die in der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Gütersloh aktiv sind, durch eine solche Schulung Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die sie nicht nur in ihrem freiwilligen Engagement einbringen können. Darüber hinaus erwerben sie damit Schlüsselqualifikationen, die ihnen selbst auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden helfen können, etwa bei der Job- und Ausbildungsplatzsuche«, fasst Wencke Meiertoberens, Jugendpflegerin in der Regionalstelle Ost des Kreises, das Anliegen des vierköpfigen Leitungsteams zusammen. Mit im Team waren Claudia Schikora (Droste Haus), Caroline Klein (Treffpunkt Wadi) und Josef Romanski (Jugendhaus Südtorschule).
Nun haben 13 der Teilnehmer ihre Ausbildung durch einen zweitägigen Erste-Hilfe-Kursus komplettiert, so dass sie nun in der Einrichtung, für die sie tätig sind, eigenständig Gruppenleitung übernehmen können. Dieses Engagement honoriert der Kreis Gütersloh jährlich bei etwa 400 Ehrenamtlichen aus der Kinder- und Jugendarbeit mit der Jugendgruppenleiterpauschale.

Artikel vom 28.09.2006