27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besinnung auf die
Zeit des Mangels

Bauern überbringen dem Landrat die Erntekrone

Kreis Gütersloh (GG). In einer Feierstunde haben am Montag die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes und des Landfrauenverbandes Steinhagen Landrat Sven-Georg Adenauer eine Erntekrone für das Kreishaus überreicht.

Sie folgten damit einem schönen Brauch, denn die Übergabe der Erntekrone im Rahmen einer kleinen Feierstunde erfolgt jährlich durch einen anderen Ortsverband im Kreis Gütersloh. Unter dem Motto »Vieles verbindet uns« versteht sich die Übergabe als symbolischer Akt, der den Dank für die Ernte beinhalten soll. Gleichzeitig soll aber auch an die Bedeutung der Landwirtschaft für die Lebensqualität der Menschen im Kreis Gütersloh sowie an die Verbundenheit des bäuerlichen Berufstandes mit der Bevölkerung erinnert werden. Musikalisch umrahmt wurde das Erntedankfest von dem Chor »Feel Harmony« aus Steinhagen unter der Leitung von Thomas Kuhn.
»Das Getreide in dieser Erntekrone ist das Symbol für unser Brot, das wir täglich essen. Den heutigen Tag wollen wir aber auch zum Anlass nehmen, daran zu erinnern, wie notwendig und wichtig die Landwirtschaft in Hinblick auf die Sicherstellung unserer Ernährung ist,« sagte Renate Große-Wietfeld, Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Gütersloh-Wiedenbrück. Um die Übergabe der Erntekrone in einem passenden Ambiente zu gestalten, hatten die Landfrauen aus Steinhagen nicht nur die Krone gebunden, sondern auch das Foyer des Kreishauses mit einem Heidekraut-Bett und einem herrlichen Arrangement aus Kürbissen, Äpfeln, Kartoffeln, Mais und Sonnenblumen verschönert. »Diese Dekoration soll aber auch zum Nachdenken anregen über das, was eigentlich mit dem Erntedank verbunden ist. Denn wir alle kommen aus einer Generation, die den Mangel nicht mehr kennt. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass jährlich in der Welt immer noch 40 Millionen Menschen verhungern«, mahnte der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh, Arnold Weßling. Gleichzeitig kritisierte Weßling, dass heute viele Grundwerte derart auf dem Kopf stünden, dass man eigentlich das Danken neu erlernen müsse.« Als überaus vorbildlich bezeichnete der Vorsitzende die Überwachung der Lebensmittelstandards. »Ich bin dankbar für die Sicherheit, die die Bäuerinnen und Bauern im Kreis Gütersloh mit ihren Lebensmitteln darstellen.
Worte des Lobes entrichtete auch Landrat Sven-Georg Adenauer, der die Bedeutung der Landwirtschaft für das tägliche Leben aller Bürger hervor hob und betonte, dass die Landwirtschaft im Kreis Gütersloh hervorragend aufgestellt sei und man ein gutes Miteinander zwischen Landwirtschaft und Kreisverwaltung pflege. »Wir wollen miteinander und nicht gegeneinander arbeiten, denn nur Hand in Hand können wir vieles erreichen«, so Adenauer, der auch darüber informierte, dass rund 8000 Arbeitsplätze im Kreis unmittelbar mit der Fleisch verarbeitenden Industrie zusammenhingen und auch deswegen eine staatliche Überwachung der Lebensmittel wichtig sei.

Artikel vom 27.09.2006