27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alte Hasen« geben Starthilfe
ins Berufsleben

Projekt von AWO und Hauptschule

Versmold (igs). Was ziehe ich zum Vorstellungsgespräch an? Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Fragen kann ich meinem künftigen Chef stellen? Viele Unsicherheiten begleiten junge Leute auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Damit das Bewerbungsparkett nicht zu glatt wird, wollen ehrenamtliche Helfer der Versmolder AWO Hauptschüler unterstützen.
Viele Stolperfallen lauern bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen, bei Einstellungstests und bei der Berufswahl generell. Jungen Leuten fehlt es für diese Situationen einfach an Erfahrung. Einige »alte Hasen« wollen das jetzt ändern: »Berufsaussteiger helfen Berufseinsteigern« lautet das Projekt, das der AWO-Kreisverband vor zwei Jahren in Kooperation mit Haupt-, Sonder- und Förderschulen ins Leben gerufen hat. Die »Starthelfer« für Abgangsschüler wollen nun auch in Versmold den künftigen Berufsneulingen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Lebenserfahrung ist es, die die »Berufsaussteiger« für ihre wichtige Tätigkeit qualifiziert. In Versmold sind schon zwei Männer im Einsatz, die reichlich Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und damit den jungen Leuten auf dem Weg in die Berufswelt helfen wollen: Günter Evers, ehemaliger Hauptschulleiter, und Werner Lohse, langjähriger Reinert-Mitarbeiter, unterstützen als »Berufspaten« Hauptschüler beim Wechsel in das Arbeitsleben.
»Die Klassenlehrer und wir vermitteln die Schüler, die besonderen Unterstützungsbedarf haben«, erklärt Schulsozialarbeiterin und »Übergangscoach« Sabine Grunt. Sie und ihre Kolleginnen freuen sich über die Unterstützung von Menschen, die nicht mehr aktiv im Berufsleben stehen -Êdenn sie wissen, dass diese besonders individuell und ausführlich auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen können. »Sie können sehr spezifische Angebote machen«, nennt Hauptschulleiterin Barbara Terbeck die Vorzüge der »Berufsaussteiger«. So konnte Günter Evers jüngst einer Schülerin helfen, die ihren sprachlichen Fähigkeiten noch verbessern wollte. Doch die Hilfe, die die Berufsaussteiger leisten können, ist noch breiter gestreut: »Sie können die Schüler begleiten, die sich nicht alleine zum Vorstellungsgespräch trauen, Nachhilfe geben, vielleicht einmal mit ihnen zum Arbeitsamt nach Gütersloh fahren, Lernangebote vermitteln, zum Durchhalten motivieren«, zählt Barbara Terbeck auf. Evers und Lohse werden auch das Bewerbungstraining unterstützen, das künftig in Form eines Assessment-Centers angeboten werden soll. Hier werden sie mit den jungen Leuten Bewerbungsgespräche simulieren. »Wir möchten dabei helfen, dass die jungen Leute nicht in ein Loch fallen und sie soweit wie möglich unterstützen«, bringt es AWO-Vorsitzender und Projektleiter Udo Brune auf den Punkt. »Das Projekt soll fachliche und menschliche Unterstützung bieten«, ergänzt Doris Weißer vom AWO-Kreisverband.

Artikel vom 27.09.2006