27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn die Maler anrücken, um von außen das Haus zu streichen, kann es im schlimmsten Fall ein paar Farbkleckse geben, dachte Eva, als sie die Rollläden herunter ließ, um unter die Dusche zu springen. Doch so weit kam es gar nicht erst. Ein Plätschern in der Küche, dann sprang die Sicherung heraus... Die Küche war voller »Pfützen«, denn der Maler hatte beim Wasserstrahlen des Hauses eine ordentliche Ladung in das Rohr der Dunstabzugshaube gepumpt. Und aus dieser schoss jetzt das »Nass«. Nun weiß Eva, dass Maler nicht nur mit Farben und Tapeten ans Werk gehen. Mit gemischten Gefühlen verließ sie am Tag darauf das Haus: Es stand die Wärmedämmung an. Kathrin Weege
Tageskalender
ATSV: Breitensport für Erwachsene ab 35, 19 bis 20.15 Uhr, Sporthalle Ina-Seidel-Schule.
Hospiz-Initiative: Rahdener Straße 15, 9.30 bis 11.30 Uhr.
»Stövchen«: von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Kneipp-Verein: 8 Uhr Nordic Walking, Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 14.30 und 15.30 Uhr Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte und Endoprothesenträger, Ostlandschule; Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, 18 bis 18.45 Uhr, Begegnungszentrum Schweidnitzer Weg 19; 18.30 Qui Gong, Schloss Rahden.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 19.30 Uhr Kantorei, Thomashaus.
»Atoll« mit Sauna: 14 bis 22 Uhr.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr, mit Info-Zentrum Pflege.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.

Elite-Kino
20 Uhr: »Eins, zwei, drei« und Vorprogramm Wochenschau aus 1972.

Schießstand
bleibt geschlossen
Gestringen/Isenstedt (WB). Der Schießstand beim Dreimädelhaus bleibt am Sonntag, 1. Oktober, geschlossen. Das teilt der Schützenverein Gestringen-Isenstedt mit.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . . und sieht einen Mann, der sein Fahrrad entlang der Beuthener Straße schiebt. Er transportiert schwankend einen hohen Stapel Pappkartons. Ein Balance-Akt, denkt sich  . . .EINER

Artikel vom 27.09.2006